1 00:00:26,731 --> 00:00:28,002 (Markus Kerber) Guten Morgen, Frau Widmann-Mauz. 2 00:00:28,103 --> 00:00:30,421 Sie haben ja ein tolles Setup bei sich da drüben. 3 00:00:30,521 --> 00:00:32,629 (Annette Widmann-Mauz) Ich-, Herr Kerber, ich höre Sie ganz schwach. 4 00:00:32,729 --> 00:00:36,423 Können wir den Ton ein bisschen lauter schalten? 5 00:00:38,436 --> 00:00:39,847 (Markus Kerber) Ich habe Sie nur begrüßt und gesagt, 6 00:00:39,948 --> 00:00:41,171 Sie haben so ein tolles Setup. 7 00:00:41,271 --> 00:00:44,140 Zumindest von hier sieht es Klasse aus mit den vier Bildschirmen. 8 00:00:44,756 --> 00:00:47,768 (Hubertus Heil) Annette, sieht so ein bisschen aus wie ein Fernsehladen. 9 00:00:47,869 --> 00:00:49,058 (Annette Widmann-Mauz) Jetzt muss ich mal gucken-, 10 00:00:49,158 --> 00:00:51,352 du bist da hinten, jawohl. Alles klar. 11 00:00:51,452 --> 00:00:53,688 Nein. Ich freue mich sowohl-, 12 00:00:53,788 --> 00:00:56,432 den Hubertus habe ich heute Morgen ja schon gesehen, 13 00:00:56,532 --> 00:00:59,474 aber Herrn Kerber auch nur auf dem Bildschirm. 14 00:00:59,574 --> 00:01:02,392 Aber jetzt sind Sie für mich auch deutlich klarer erkennbar 15 00:01:02,492 --> 00:01:05,516 als vorher beim Fotoshooting. 16 00:01:05,616 --> 00:01:06,695 Aber alles gut. 17 00:01:06,796 --> 00:01:08,033 Ich freue mich sehr und vor allen Dingen 18 00:01:08,133 --> 00:01:10,076 natürlich unsere beiden Vorsitzenden zu sehen. 19 00:01:10,176 --> 00:01:11,325 Aber ich glaube, wir starten. 20 00:01:11,425 --> 00:01:14,204 (Moderatorin) Ja, wir können live gehen. 21 00:01:14,973 --> 00:01:18,200 Ich begrüße Sie herzlich zu dieser Pressekonferenz 22 00:01:18,300 --> 00:01:21,950 anlässlich der Übergabe des Berichts der Fachkommission 23 00:01:22,050 --> 00:01:24,616 zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit 24 00:01:24,716 --> 00:01:27,913 an die Bundesregierung, und darf Ihnen die Damen und Herren 25 00:01:28,013 --> 00:01:29,992 auf dem Podium vorstellen. 26 00:01:30,092 --> 00:01:34,119 Vor Ort die Beauftragte der Bundesregierung 27 00:01:34,219 --> 00:01:37,159 für Migration, Flüchtlinge und Integration, 28 00:01:37,259 --> 00:01:39,830 Staatsministerin Annette Widmann-Mauz. 29 00:01:40,155 --> 00:01:42,413 Digital zugeschaltet sind uns 30 00:01:42,513 --> 00:01:46,204 der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, 31 00:01:46,304 --> 00:01:51,330 und der Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, 32 00:01:51,430 --> 00:01:55,411 für Bau und Heimat, Doktor Markus Kerber. 33 00:01:55,511 --> 00:01:59,652 Alle drei haben die Fachkommission federführend begleitet. 34 00:01:59,875 --> 00:02:02,154 Von Seiten der Fachkommission selbst 35 00:02:02,254 --> 00:02:05,819 sind die beiden Vorsitzenden zugeschaltet, 36 00:02:05,919 --> 00:02:10,029 Derya Çağlar und Ashok Sridharan. 37 00:02:10,129 --> 00:02:12,029 Bevor wir loslegen mit den Statements, 38 00:02:12,129 --> 00:02:15,239 noch ein technischer Hinweis für die Kolleginnen und Kollegen, 39 00:02:15,339 --> 00:02:18,318 die digital heute teilnehmen. 40 00:02:18,418 --> 00:02:22,690 Sie können digital auch Ihre Fragen stellen über den Chat. 41 00:02:22,790 --> 00:02:26,317 Dafür haben Sie einen Link von uns zugeschickt bekommen. 42 00:02:26,417 --> 00:02:30,149 Wer diesen Link während der Pressekonferenz noch haben möchte, 43 00:02:30,249 --> 00:02:36,606 schreibt bitte an presse-integration@bk.bund.de, 44 00:02:36,706 --> 00:02:38,981 in der Presseeinladung vermerkt. 45 00:02:39,081 --> 00:02:42,190 Bitte denken Sie dran, wenn Sie Fragen stellen über den Chat, 46 00:02:42,290 --> 00:02:44,732 Ihren Namen und das Medium zu nennen, 47 00:02:44,832 --> 00:02:46,980 und die Stummschaltung aufzuheben. 48 00:02:47,080 --> 00:02:50,069 Wenn Sie nicht dran sind mit einer Frage, bitte ich, 49 00:02:50,169 --> 00:02:51,940 die Stummschaltung nicht zu vergessen, 50 00:02:52,040 --> 00:02:53,814 sonst haben wir hier Nebengeräusche. 51 00:02:53,914 --> 00:02:56,191 Und damit genug von mir. 52 00:02:56,291 --> 00:02:57,691 Wir legen los. 53 00:02:57,791 --> 00:02:59,402 Herr Sridharan, Sie haben das Wort. 54 00:03:02,205 --> 00:03:03,815 (Ashok Sridharan) Ganz herzlichen Dank 55 00:03:03,915 --> 00:03:06,724 und einen guten Tag hier in dieser Runde. 56 00:03:06,824 --> 00:03:08,897 Die Bundesregierung hat die Fachkommission 57 00:03:08,997 --> 00:03:11,564 zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit 58 00:03:11,664 --> 00:03:16,566 vor zwei Jahren eingesetzt und herausragende Expertinnen und Experten 59 00:03:16,666 --> 00:03:19,885 für die Arbeit an dem Bericht gewinnen können. 60 00:03:19,985 --> 00:03:23,440 Die Arbeit in der Fachkommission war von dem gemeinsamen Willen 61 00:03:23,540 --> 00:03:26,523 der Mitglieder und der Geschäftsstelle geprägt, 62 00:03:26,623 --> 00:03:29,730 der Komplexität des Themas gerecht zu werden 63 00:03:29,830 --> 00:03:33,272 und diese im Bericht abzubilden. 64 00:03:33,372 --> 00:03:35,397 Daher empfehle ich nicht nur die Kernbotschaften 65 00:03:35,497 --> 00:03:38,023 und Empfehlungen Ihre Aufmerksamkeit, 66 00:03:38,123 --> 00:03:40,567 sondern dem gesamten Bericht. 67 00:03:40,667 --> 00:03:44,095 Die wichtigste Botschaft steckt bereits im Titel des Berichtes. 68 00:03:44,196 --> 00:03:48,022 Wir alle, Politik und Gesellschaft, können und müssen 69 00:03:48,122 --> 00:03:52,276 unsere Einwanderungsgesellschaft gemeinsam gestalten. 70 00:03:52,376 --> 00:03:57,064 Dazu gehört in ganz vielen Bereichen nicht nur zu reagieren, 71 00:03:57,164 --> 00:04:02,314 sondern aktiv zu werden, Anreize zu setzten und zu steuern. 72 00:04:02,414 --> 00:04:04,067 Sei es bei der Frage, 73 00:04:04,167 --> 00:04:07,566 wie Deutschland für ausländische Fachkräfte attraktiver werden kann, 74 00:04:07,666 --> 00:04:11,063 sei es beim Zusammenleben in Städten und Gemeinden, 75 00:04:11,163 --> 00:04:15,397 oder bei der Bildung von Kindern und Jugendlichen. 76 00:04:15,497 --> 00:04:19,145 Dazu gehört aber auch, mit allen Konsequenzen zu leben, 77 00:04:19,246 --> 00:04:23,980 was es heißt, Einwanderungsland, Einwanderungsgesellschaft zu sein. 78 00:04:24,080 --> 00:04:27,063 Hier geht es darum, ein Wir-Gefühl zu entwickeln, 79 00:04:27,163 --> 00:04:29,691 und nicht mehr von zwei Seiten zu sprechen, 80 00:04:29,791 --> 00:04:32,730 sondern Vielfalt anzuerkennen. 81 00:04:32,830 --> 00:04:35,232 Es darf in diesem Kontext nicht vergessen werden, 82 00:04:35,332 --> 00:04:37,936 dass mehr als zwei Drittel der Eingewanderten 83 00:04:38,037 --> 00:04:40,316 bereits mehr als zehn Jahre hier leben, 84 00:04:40,417 --> 00:04:43,145 viele Familien sogar seit Generationen, 85 00:04:43,245 --> 00:04:46,940 und dass sie maßgeblichen Anteil am Aufbau unseres Landes 86 00:04:47,041 --> 00:04:49,854 nach dem Zweiten Weltkrieg hatten. 87 00:04:49,954 --> 00:04:53,545 Es braucht viel Mehr als den Blick auf kurzfristige Entwicklung. 88 00:04:53,646 --> 00:04:57,311 Integration ist ein wechselseitiger und langfristiger Prozess. 89 00:04:57,412 --> 00:04:59,845 Und sie betrifft keineswegs nur diejenigen, 90 00:04:59,945 --> 00:05:02,563 die vor kürzerer oder längerer Zeit nach Deutschland gekommen sind 91 00:05:02,663 --> 00:05:07,518 oder deren Nachkommen, sondern alle hier lebenden Menschen. 92 00:05:07,619 --> 00:05:10,107 Das stellt der nun vorliegende Bericht dar. 93 00:05:10,208 --> 00:05:12,107 Ich wünsche mir, dass die Bundesregierung 94 00:05:12,207 --> 00:05:14,730 und der Bundestag mit der gleichen Offenheit 95 00:05:14,831 --> 00:05:17,186 die Inhalte des Berichts diskutieren, 96 00:05:17,287 --> 00:05:20,186 wie dies in der Fachkommission der Fall war. 97 00:05:20,287 --> 00:05:23,355 Die Mitglieder der Fachkommission stehen für Rückfragen 98 00:05:23,455 --> 00:05:26,561 und Diskussion gerne zur Verfügung. 99 00:05:26,662 --> 00:05:28,441 Hinsichtlich der Umsetzung der Empfehlungen 100 00:05:28,541 --> 00:05:31,936 der Fachkommission sind mir als ehemaliger Oberbürgermeister 101 00:05:32,037 --> 00:05:35,105 der Bundesstadt Bonn natürlich die zahlreichen Empfehlungen 102 00:05:35,206 --> 00:05:39,148 besonders wichtig, bei denen es um die Stärkung der Kommunen geht. 103 00:05:39,248 --> 00:05:41,893 Denn dort wird Integration gelebt. 104 00:05:41,994 --> 00:05:43,143 Vielen Dank. 105 00:05:44,494 --> 00:05:45,811 (Moderatorin) Vielen Dank. Frau Çağlar. 106 00:05:49,001 --> 00:05:50,146 (Derya Çağlar) Vielen Dank. 107 00:05:50,246 --> 00:05:52,145 Auch von mir einen wunderschönen guten Tag, 108 00:05:52,245 --> 00:05:54,561 meine sehr geehrten Damen und Herren. 109 00:05:54,661 --> 00:05:57,018 Ich freue mich sehr, dass wir den Bericht der Fachkommission 110 00:05:57,119 --> 00:05:59,811 zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit 111 00:05:59,911 --> 00:06:01,520 heute an die Bundeskanzlerin 112 00:06:01,620 --> 00:06:04,395 und an die Bundesregierung übergeben konnten. 113 00:06:04,589 --> 00:06:07,811 Die Kommission profitierte von der breiten fachlichen Expertise 114 00:06:07,911 --> 00:06:10,852 und den praktischen Erfahrungen ihrer Mitglieder. 115 00:06:11,002 --> 00:06:14,068 Nach vielen konstruktiven und arbeitsintensiven Beratungen 116 00:06:14,168 --> 00:06:15,861 ist es der Kommission gelungen, 117 00:06:15,961 --> 00:06:18,779 den vorliegenden Bericht fertig zu stellen. 118 00:06:18,879 --> 00:06:21,527 Das Thema Integration wird den Weg unserer Gesellschaft auch in Zukunft 119 00:06:21,628 --> 00:06:26,529 weiterhin in vielfältiger Art und Weise prägen und begleiten. 120 00:06:26,629 --> 00:06:29,029 Es ist wichtig, dass wir mit neuen Perspektiven 121 00:06:29,129 --> 00:06:33,359 auf die uns bekannten Herausforderungen der Integration blicken. 122 00:06:33,460 --> 00:06:36,152 Der Bericht enthält durch seine breite Expertise 123 00:06:36,253 --> 00:06:37,861 aus Wissenschaft und Praxis, 124 00:06:37,962 --> 00:06:40,775 aus verschiedenen Fachrichtungen neue Erkenntnisse 125 00:06:40,876 --> 00:06:44,904 und eine Fülle von Empfehlungen für die zukünftige Integrationsarbeit. 126 00:06:45,004 --> 00:06:47,364 Einige davon erfordern einen langen Atem, 127 00:06:47,465 --> 00:06:50,054 beziehungsweise brauchen eine langfristige Strategie, 128 00:06:50,155 --> 00:06:51,693 etwa wenn es um die Frage geht, 129 00:06:51,794 --> 00:06:54,361 wie wir gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern, 130 00:06:54,461 --> 00:06:59,152 oder darum, wie wir Einwanderung künftig gestalten. 131 00:06:59,752 --> 00:07:01,489 Dann gibt es aber noch viele Empfehlungen 132 00:07:01,589 --> 00:07:03,972 zu den einzelnen Fachpolitiken oder für Veränderungen, 133 00:07:04,073 --> 00:07:07,323 bei denen gar nicht so viele Stellschrauben bewegt werden müssen. 134 00:07:07,423 --> 00:07:09,234 Trotzdem machen diese Kleinänderungen im Leben 135 00:07:09,334 --> 00:07:12,193 von einzelnen Personen manchmal eine Menge aus. 136 00:07:12,293 --> 00:07:16,318 Bei mir ist das zum Beispiel mit dem Begriff Migrationshintergrund der Fall. 137 00:07:16,418 --> 00:07:18,936 Die Fachkommission empfiehlt hierzu zweierlei. 138 00:07:19,037 --> 00:07:21,902 Der Begriff hat ja zum einen eine statistische Funktion. 139 00:07:22,003 --> 00:07:24,570 So und so viele Personen werden damit erfasst 140 00:07:24,670 --> 00:07:26,443 nach den und den Kriterien. 141 00:07:26,543 --> 00:07:29,568 Erstens bedürfen diese Kriterien eine Überarbeitung, 142 00:07:29,668 --> 00:07:32,275 wozu die Fachkommission im Bericht Vorschläge macht. 143 00:07:32,376 --> 00:07:33,984 Zweitens empfiehlt die Fachkommission 144 00:07:34,085 --> 00:07:37,818 den Begriff Migrationshintergrund auch gar nicht mehr zu verwenden. 145 00:07:37,918 --> 00:07:41,108 Beides zusammen würde dann in meinem Fall bedeuten, 146 00:07:41,208 --> 00:07:42,693 ich bin nicht mehr die Migrantin, 147 00:07:42,794 --> 00:07:46,361 sondern einfach eine Tochter oder Nachkommen von Eingewanderten. 148 00:07:46,461 --> 00:07:50,193 Ich bin hier auch selbst nicht eingewandert, sondern bin hier geboren. 149 00:07:50,294 --> 00:07:52,405 Und meine Kinder, die nach der jetzigen Definition 150 00:07:52,506 --> 00:07:54,608 noch einen Migrationshintergrund hätten, 151 00:07:54,708 --> 00:07:58,068 sind dann einfach nur noch Deutsche. 152 00:07:58,168 --> 00:07:59,779 Mein Wunsch und meine Erwartung ist, 153 00:07:59,879 --> 00:08:02,811 dass der Bericht und die darin enthaltenen Handlungsempfehlungen 154 00:08:02,912 --> 00:08:04,943 und Anregungen in den zuständigen Gremien 155 00:08:05,043 --> 00:08:08,054 des Deutschen Bundestags und der Bundesregierung beraten, 156 00:08:08,154 --> 00:08:10,628 in den jeweiligen Arbeitsbereichen aufgenommen, 157 00:08:10,729 --> 00:08:13,335 und bei Neuregelungen berücksichtigt werden. 158 00:08:13,436 --> 00:08:17,046 Natürlich auch und unter Hinzuziehung der staatlichen Institution 159 00:08:17,146 --> 00:08:19,794 und den zivilgesellschaftlichen Organisationen. 160 00:08:19,895 --> 00:08:21,046 Vielen Dank. 161 00:08:21,498 --> 00:08:23,467 (Moderatorin) Vielen Dank. Staatsministerin Widmann-Mauz. 162 00:08:24,272 --> 00:08:26,337 (Annette Widmann-Mauz) Ich danke sehr herzlich 163 00:08:26,438 --> 00:08:28,840 der Fachkommission und ihren beiden Vorsitzenden 164 00:08:28,941 --> 00:08:34,127 Derya Çağlar und Ashok Sridharan für die geleistete Arbeit. 165 00:08:34,227 --> 00:08:38,400 Wir hatten die Kommission ja im Koalitionsvertrag vereinbart, 166 00:08:38,501 --> 00:08:42,755 und nach zwei Jahren intensiver Bearbeitung und Beratung 167 00:08:42,855 --> 00:08:45,587 legt sie heute ihren Bericht vor. 168 00:08:45,687 --> 00:08:49,545 Der Bericht, er kommt zur rechten Zeit. 169 00:08:49,646 --> 00:08:52,672 Die Ereignisse in den Vereinigten Staaten von Amerika 170 00:08:52,772 --> 00:08:54,257 mit dem Sturm aufs Kapitol, 171 00:08:54,357 --> 00:08:57,420 die Corona-Pandemie mit ihren Herausforderungen 172 00:08:57,521 --> 00:08:59,336 für den Alltag der Menschen, 173 00:08:59,436 --> 00:09:01,922 aber auch die Verschwörungstheorien 174 00:09:02,022 --> 00:09:07,169 und die Suche nach Sündenböcken entlang von Herkunft und Religion. 175 00:09:07,269 --> 00:09:11,338 Das alles zeigt, Demokratie, Zusammenhalt 176 00:09:11,438 --> 00:09:14,170 und der Respekt im Umgang miteinander, 177 00:09:14,270 --> 00:09:18,669 sind herausgefordert wie nie zuvor im 21. Jahrhundert 178 00:09:18,769 --> 00:09:22,002 weltweit, in Europa und auch in Deutschland. 179 00:09:22,103 --> 00:09:25,669 Und umso wichtiger sind die Vorschläge der Kommission 180 00:09:25,769 --> 00:09:28,752 für das Miteinander in unserem Land. 181 00:09:28,852 --> 00:09:32,127 Ja, schon der Titel des Berichts ist eine bewusste, 182 00:09:32,227 --> 00:09:35,336 ja lassen Sie mich sagen, eine selbstbewusste Ansage. 183 00:09:35,436 --> 00:09:38,002 Wir sind Einwanderungsgesellschaft. 184 00:09:38,103 --> 00:09:40,212 Das war Deutschland schon immer. 185 00:09:40,312 --> 00:09:41,959 Das ist Realität. 186 00:09:42,059 --> 00:09:45,920 Und das bringt-, birgt Chancen und Herausforderungen. 187 00:09:46,020 --> 00:09:49,588 Aber wir können Integration mutig gestalten. 188 00:09:49,688 --> 00:09:52,088 Damit die Chancen überwiegen. 189 00:09:52,188 --> 00:09:58,336 Damit unsere Vielfalt von der Realität zur Normalität wird. 190 00:09:58,436 --> 00:10:02,209 Und das verlangt von allen etwas ab. 191 00:10:02,309 --> 00:10:05,375 Weil Integration eine Entscheidung ist. 192 00:10:05,475 --> 00:10:08,838 Eine Entscheidung, zu der beide Seiten ja sagen. 193 00:10:08,938 --> 00:10:11,709 Die neu hinzugekommenen und die, 194 00:10:11,809 --> 00:10:14,422 die immer schon hier einheimisch waren. 195 00:10:14,522 --> 00:10:18,168 Eine Entscheidung, die aktiv getroffen werden muss. 196 00:10:18,268 --> 00:10:22,568 Durch den Staat, der Angebote macht und Teilhabe fördert, 197 00:10:22,668 --> 00:10:25,154 und durch jeden und jede Einzelne, 198 00:10:25,254 --> 00:10:30,483 die die Angebote dann auch wahrnehmen, aktiv teilnehmen. 199 00:10:30,583 --> 00:10:34,273 Also teilhaben und teilnehmen. 200 00:10:34,373 --> 00:10:37,612 Das ist unser Anspruch für Deutschland. 201 00:10:37,712 --> 00:10:42,361 Und das ist das Gerüst, das unsere vielfältige Gesellschaft stützt 202 00:10:42,461 --> 00:10:47,107 und das für das Gelingen von Integration sorgt. 203 00:10:47,207 --> 00:10:51,398 Dafür ist wichtig, dass wir Integration neu denken, 204 00:10:51,498 --> 00:10:55,982 von Migration abkoppeln und unsere Maßnahmen auf den Bedarf 205 00:10:56,082 --> 00:10:58,274 statt auf die Herkunft ausrichten. 206 00:10:58,374 --> 00:11:03,064 Das hat die Kommission für alle Bereiche hervorragend durchdekliniert. 207 00:11:03,165 --> 00:11:08,738 Vom Deutschlernen, über einen guten Bildungsweg bis zu Arbeit finden. 208 00:11:08,838 --> 00:11:11,946 Wer Unterstützungsbedarf hat, der muss ihn bekommen 209 00:11:12,046 --> 00:11:15,891 und mitmachen, ob eingewandert oder nicht. 210 00:11:15,991 --> 00:11:20,199 Spezifische Bedarfe darf es dann und kann es trotzdem geben. 211 00:11:20,299 --> 00:11:23,444 Etwa, wollen ja viele eingewanderte Frauen arbeiten, 212 00:11:23,545 --> 00:11:28,736 aber setzten diesen Wunsch wegen Hürden oft zu selten um. 213 00:11:28,836 --> 00:11:33,444 Und deshalb braucht es und geht es auch um gezielte Unterstützung. 214 00:11:33,545 --> 00:11:36,944 Lassen Sie mich drei Vorschläge der Kommission herausgreifen, 215 00:11:37,045 --> 00:11:40,717 die ich besonders interessant und wichtig finde, 216 00:11:40,818 --> 00:11:44,404 und sie stehen aus meiner Sicht auch für das neue, breitere, 217 00:11:44,504 --> 00:11:48,737 und zugleich differenziertere Integrationsverständnis. 218 00:11:48,837 --> 00:11:50,973 Frau Çağlar hat das bereits angesprochen. 219 00:11:51,074 --> 00:11:52,569 Die Fachkommission schlägt vor, 220 00:11:52,669 --> 00:11:55,861 den Begriff Migrationshintergrund zu ersetzen. 221 00:11:55,961 --> 00:12:00,194 Er wurde vor rund 15 Jahren in die Statistik eingeführt 222 00:12:00,294 --> 00:12:03,818 und seitdem hat sich unsere Gesellschaft verändert. 223 00:12:03,918 --> 00:12:08,986 Der Begriff umfasst mittlerweile viele sehr unterschiedliche Gruppen. 224 00:12:09,086 --> 00:12:11,486 Das schmälert seine Aussagekraft. 225 00:12:11,586 --> 00:12:15,738 Wir brauchen aber ein zeitgemäßes, wissenschaftliches Instrument, 226 00:12:15,838 --> 00:12:19,819 um den Herausforderungen und Entwicklungen in der Integration 227 00:12:19,919 --> 00:12:24,236 besser gerecht werden zu können, und sie auch messbarer zu machen. 228 00:12:24,336 --> 00:12:27,569 Dazu kommt, viele der 21 Millionen Menschen 229 00:12:27,669 --> 00:12:31,111 fühlen sich durch diesen Begriff nicht abgebildet. 230 00:12:31,211 --> 00:12:34,488 Als würden sie nie zu 100 Prozent dazu gehören. 231 00:12:34,588 --> 00:12:39,194 Als stünde dieser Hintergrund immer im Vordergrund. 232 00:12:39,294 --> 00:12:43,569 Deshalb ist es gut, dass wir jetzt eine Diskussion beginnen, 233 00:12:43,669 --> 00:12:45,946 wie wir diesen Begriff ablösen können. 234 00:12:46,046 --> 00:12:50,111 Die Fachkommission hat dafür einen Vorschlag gemacht 235 00:12:50,211 --> 00:12:53,862 und damit eine gute Grundlage für diese Diskussion gelegt 236 00:12:53,962 --> 00:12:57,568 mit dem Begriff Eingewanderte und ihre Nachkommen. 237 00:12:57,668 --> 00:13:00,568 Wir können einen solchen Begriff nicht über Nacht 238 00:13:00,668 --> 00:13:02,985 in den Statistiken ersetzen. 239 00:13:03,085 --> 00:13:07,944 Aber ich finde, wir können es uns für die Zukunft vornehmen. 240 00:13:08,045 --> 00:13:10,074 Lassen Sie mich einen zweiten Bereich ansprechen. 241 00:13:10,174 --> 00:13:15,193 Die Fachkommission spricht ein Deutschsein im 21. Jahrhundert an, 242 00:13:15,293 --> 00:13:19,985 das für alle anschlussfähig, aber niemals beliebig ist. 243 00:13:20,085 --> 00:13:25,526 Ein Deutschsein, das Vielfalt und Einwanderungsgeschichten akzeptiert, 244 00:13:25,627 --> 00:13:29,236 aber gemeinsame Regeln und Werte respektiert. 245 00:13:29,336 --> 00:13:31,235 Dazu gehören das Grundgesetz, 246 00:13:31,335 --> 00:13:35,028 die Werte Einigkeit, und Recht und Freiheit. 247 00:13:35,128 --> 00:13:39,696 Dazu gehört Sprache und unsere historische Verantwortung 248 00:13:39,796 --> 00:13:43,069 auch für zwei Weltkriege und die Shoa. 249 00:13:43,169 --> 00:13:47,401 Und ein dritter Bereich, den ich spannend finde, ist, 250 00:13:47,502 --> 00:13:51,237 wir brauchen eine neue Kultur der Einbürgerung. 251 00:13:51,337 --> 00:13:55,490 Denn es darf keine Staatsangehörigkeit light 252 00:13:55,590 --> 00:13:57,360 oder Bürger zweiter Klasse geben. 253 00:13:57,460 --> 00:14:00,154 Wer hier lebt und die Bedingungen erfüllt, 254 00:14:00,254 --> 00:14:02,153 soll Deutsche und Deutscher sein. 255 00:14:02,253 --> 00:14:06,069 Mit allen Rechten, mit voller Partizipation. 256 00:14:06,169 --> 00:14:08,528 Und deshalb müssen wir sicher mehr dafür tun, 257 00:14:08,628 --> 00:14:11,241 dass sich Menschen einbürgern lassen. 258 00:14:11,341 --> 00:14:16,358 Wir müssen dazu mehr aufklären, mehr werben und ja, 259 00:14:16,459 --> 00:14:19,526 dazu gehört auch das klare Bekenntnis, 260 00:14:19,627 --> 00:14:22,526 wir wollen, dass ihr dazu gehört. 261 00:14:22,627 --> 00:14:24,571 Werdet Deutsche. 262 00:14:24,671 --> 00:14:28,653 Sie sehen, allein drei Bereiche, die Lust machen, 263 00:14:28,753 --> 00:14:33,110 diesen Bericht zu lesen, die Empfehlungen zu diskutieren 264 00:14:33,210 --> 00:14:34,944 und dieses Thema zu vertiefen. 265 00:14:35,044 --> 00:14:37,568 Ich danke sehr herzlich der Fachkommission 266 00:14:37,668 --> 00:14:39,448 für ihre wertvollen Vorschläge. 267 00:14:39,808 --> 00:14:43,977 Sie liefern wichtige Impulse für die weitere Diskussion. 268 00:14:44,077 --> 00:14:45,360 Vielen Dank. 269 00:14:45,460 --> 00:14:48,836 (Moderatorin) Vielen Dank. Bundesminister Heil. 270 00:14:50,877 --> 00:14:53,308 (Hubertus Heil) Liebe Frau Kollegin Annette Widmann-Mauz, 271 00:14:53,408 --> 00:14:55,805 sehr geehrter Staatssekretär Markus Kerber, 272 00:14:55,906 --> 00:15:01,558 liebe Derya Çağlar, sehr geehrter Herr Sridharan, 273 00:15:01,658 --> 00:15:03,598 meine sehr geehrten Damen und Herren. 274 00:15:03,699 --> 00:15:07,308 Der Titel dieses Kommissionsberichts erinnert mich 275 00:15:07,408 --> 00:15:10,682 an eine Übersetzung dieses Mottos. 276 00:15:10,782 --> 00:15:14,516 Es geht ja im Kern um Einheit in der Vielfalt. 277 00:15:14,616 --> 00:15:16,515 Und gerade in diesen Corona-Zeiten erleben wir, 278 00:15:16,615 --> 00:15:19,433 wie wichtig Einheit in der Vielfalt ist 279 00:15:19,533 --> 00:15:22,434 im Sinne vom Zusammenhalt und Teilhabe. 280 00:15:22,534 --> 00:15:24,975 Vielleicht wird ein neu gewählter amerikanischer Präsident 281 00:15:25,075 --> 00:15:29,170 heute im Englischen von Unity und Diversity sprechen. 282 00:15:29,271 --> 00:15:31,976 Was mir allerdings einfällt ist ein deutscher Bundespräsident, 283 00:15:32,076 --> 00:15:34,934 nämlich Johannes Rau, der uns eigentlich für die Gestaltung 284 00:15:35,034 --> 00:15:38,808 dieser Aufgabe von Integration ein gutes Motto mitgegeben hat. 285 00:15:38,908 --> 00:15:43,055 Nämlich die Aufgabe ohne Angst, aber ohne Träumerei anzugehen. 286 00:15:43,156 --> 00:15:44,889 Und ich bin der Kommission sehr, sehr dankbar, 287 00:15:44,989 --> 00:15:47,639 dass sie in diesem Geist ihre Arbeit geliefert hat 288 00:15:47,739 --> 00:15:50,807 mit sehr, sehr konkreten Handlungshinweisen. 289 00:15:50,907 --> 00:15:52,726 Ich danke also den Kommissionsmitgliedern, 290 00:15:52,826 --> 00:15:54,935 den Vorsitzenden ganz, ganz herzlich, 291 00:15:55,035 --> 00:15:58,391 dass sie uns konkrete Handlungshinweise für Rahmenbedingungen 292 00:15:58,492 --> 00:16:02,348 im Sinne von Integrationsfähigkeit und von Integration geliefert haben. 293 00:16:02,448 --> 00:16:04,139 Mir ist sehr bewusst, dass es für die Kommission 294 00:16:04,239 --> 00:16:06,389 in letzten zwei Jahren eine harte Aufgabe war. 295 00:16:06,489 --> 00:16:09,518 Nicht nur weil sie selbst sehr divers zusammengesetzt ist, 296 00:16:09,618 --> 00:16:12,055 sondern weil natürlich auch technisch in letzten Monaten 297 00:16:12,156 --> 00:16:14,763 es unter Corona-Bedingungen sehr, sehr schwierig war. 298 00:16:14,863 --> 00:16:18,390 Und weil sie unter großer, auch öffentlicher Wahrnehmung standen 299 00:16:18,490 --> 00:16:19,977 in ihren Prozessen. 300 00:16:20,077 --> 00:16:22,138 Und das haben sie wunderbar geliefert. 301 00:16:22,238 --> 00:16:24,579 Und ich bedanke mich bei allen Mitgliedern der Kommission. 302 00:16:24,680 --> 00:16:27,954 Auch bei denjenigen, die in der Öffentlichkeit 303 00:16:28,055 --> 00:16:32,413 während ihrer Arbeit sehr kritisch beurteilt wurden und beobachtet wurden. 304 00:16:32,714 --> 00:16:34,663 Ich bedanke mich vor allen Dingen auch bei den Wissenschaftlerinnen 305 00:16:34,763 --> 00:16:37,789 und Wissenschaftlern, die wirklich mit konkreter Evidenz 306 00:16:37,889 --> 00:16:40,707 zu guten Empfehlungen beigetragen haben. 307 00:16:40,807 --> 00:16:42,247 Lassen Sie mich als Arbeits- und Sozialminister 308 00:16:42,348 --> 00:16:44,953 ein paar Bemerkungen zu den Handlungsempfehlungen machen. 309 00:16:45,053 --> 00:16:47,953 Das erste betrifft natürlich das Thema der Arbeitsmarktintegration 310 00:16:48,053 --> 00:16:49,209 in Deutschland. 311 00:16:49,309 --> 00:16:51,957 Weil Arbeit für die meisten Menschen, egal welcher Herkunft, 312 00:16:52,057 --> 00:16:53,203 mehr ist als Broterwerb. 313 00:16:53,303 --> 00:16:55,536 Es ist Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. 314 00:16:55,636 --> 00:16:56,925 Es ist Kolleginnen und Kollegen zu haben. 315 00:16:57,026 --> 00:16:58,550 Es ist was zu leisten. 316 00:16:58,651 --> 00:17:03,429 Es ist tatsächlich ein wichtiger Ort der Integration, die Arbeit. 317 00:17:03,665 --> 00:17:06,094 In letzten Jahren haben wir in der Arbeitsmarktintegration 318 00:17:06,194 --> 00:17:08,258 sehr, sehr große Fortschritte gemacht. 319 00:17:08,358 --> 00:17:09,970 Wir müssen allerdings tagesaktuell 320 00:17:10,070 --> 00:17:12,219 und in diesen Monaten aufpassen, 321 00:17:12,319 --> 00:17:13,927 dass die Erfolge der vergangenen Jahre, 322 00:17:14,027 --> 00:17:17,384 auch durch die konkrete Krise im Sinne der Wirtschaftskrise, 323 00:17:17,484 --> 00:17:19,468 die Corona auch für den Arbeitsmarkt bedeutet, 324 00:17:19,568 --> 00:17:21,718 nicht dauerhaft zurückgeworfen werden. 325 00:17:21,818 --> 00:17:25,153 Es sind gerade Menschen mit Einwanderungsgeschichte, 326 00:17:25,527 --> 00:17:27,050 oder wie man noch vor ein paar Tagen sagte, 327 00:17:27,150 --> 00:17:28,967 mit Migrationshintergrund, 328 00:17:29,067 --> 00:17:31,385 die während der Pandemie überdurchschnittlich 329 00:17:31,485 --> 00:17:34,635 auch von neuer Arbeitslosigkeit betroffen sind. 330 00:17:34,735 --> 00:17:38,426 Bei den Beschäftigten mit ausländischer Herkunft 331 00:17:38,526 --> 00:17:42,718 lag die Arbeitslosenquote im Dezember 2020 332 00:17:42,818 --> 00:17:47,258 bei 14,1 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt 333 00:17:47,358 --> 00:17:50,258 von 4,7 Prozent am Arbeitsmarkt. 334 00:17:50,358 --> 00:17:54,368 Besonders stark betroffen sind diejenigen, die in vielen Bereichen, 335 00:17:54,468 --> 00:17:56,425 vor allen Dingen Dienstleistungsberufen arbeiten. 336 00:17:56,525 --> 00:17:59,050 In den Bereichen, die gerade besonders betroffen sind. 337 00:17:59,150 --> 00:18:02,333 Ob im Reinigungsgewerbe in Restaurants oder Hotels. 338 00:18:02,433 --> 00:18:03,496 Und wir müssen auch feststellen, 339 00:18:03,597 --> 00:18:05,593 dass viele Menschen mit Einwanderungsgeschichte 340 00:18:05,693 --> 00:18:08,841 zum Beispiel in Minijobs arbeiten, die unzureichend abgesichert waren, 341 00:18:08,941 --> 00:18:12,216 für die zum Beispiel Kurzarbeit im Moment nicht möglich war. 342 00:18:12,316 --> 00:18:14,092 Genauso wie für die Menschen, 343 00:18:14,192 --> 00:18:17,634 die als Geflüchtete in den letzten Jahren zu uns gekommen sind. 344 00:18:17,734 --> 00:18:19,511 Und was mir ein bisschen Sorge macht, ist im Moment 345 00:18:19,611 --> 00:18:21,679 die Situation am Ausbildungsmarkt. 346 00:18:21,779 --> 00:18:26,007 2020 haben im Vergleich zum Vorjahr rund ein Viertel, 347 00:18:26,107 --> 00:18:28,882 also 23 Prozent, um genau zu sein, 348 00:18:28,982 --> 00:18:31,592 weniger eine Ausbildung angetreten als im Vorjahr. 349 00:18:31,692 --> 00:18:33,425 Das ist nicht die Schuld der Menschen, 350 00:18:33,525 --> 00:18:35,716 sondern ist die Schuld der wirtschaftlichen Situation. 351 00:18:35,816 --> 00:18:37,799 Und wir müssen aufpassen, dass wir hier nicht dauerhaft 352 00:18:37,899 --> 00:18:41,841 Corona-Jahrgänge produzieren, sondern jungen Menschen Chance, 353 00:18:41,941 --> 00:18:44,251 egal welche Herkunft, geben auf Ausbildung, 354 00:18:44,351 --> 00:18:46,968 damit auf gute Arbeit und selbstbestimmtes Leben. 355 00:18:47,068 --> 00:18:48,928 Aber, und das habe ich ja auch deutlich gesagt, 356 00:18:49,028 --> 00:18:51,175 Menschen mit Einwanderungsgeschichte 357 00:18:51,275 --> 00:18:53,508 profitieren natürlich insgesamt 358 00:18:53,608 --> 00:18:55,763 auch von den sozialstaatlichen Maßnahmen. 359 00:18:55,863 --> 00:18:58,592 Auch von Kurzarbeit, um dauerhafte Rückkehr 360 00:18:58,692 --> 00:19:02,804 von Massenarbeitslosigkeit nach Deutschland zu verhindern 361 00:19:02,904 --> 00:19:05,218 und dafür zu sorgen, dass die Erfolge, die wir in den letzten Jahren 362 00:19:05,318 --> 00:19:07,966 bei der Arbeitsmarktintegration haben, 363 00:19:08,066 --> 00:19:11,425 wir mit größerem Tempo nach dieser Krise auch fortsetzen können. 364 00:19:12,077 --> 00:19:17,130 Die zweite Bemerkung betrifft das Thema der Fachkräfteeinwanderung. 365 00:19:17,230 --> 00:19:20,093 Auch das hat Corona wie ein Brennglas deutlich gemacht. 366 00:19:20,193 --> 00:19:23,760 Wir brauchen in vielen Bereichen qualifizierte Fachkräfte. 367 00:19:23,860 --> 00:19:27,338 Deshalb müssen wir alle Fachkräftepotentiale im Inland heben. 368 00:19:27,438 --> 00:19:31,087 Aber gleichzeitig brauchen wir ergänzende Fachkräfteeinwanderung 369 00:19:31,187 --> 00:19:34,004 aus dem europäischen Ausland und auch aus sogenannten Drittstaaten. 370 00:19:34,104 --> 00:19:36,313 Wir leben das nicht nur in Krankenhäusern 371 00:19:36,414 --> 00:19:38,004 und in der Privaten Pflege. 372 00:19:38,105 --> 00:19:42,051 Wir leben es auch auf Baustellen und in vielen Bereichen des Handwerks. 373 00:19:42,151 --> 00:19:45,087 Wir verdanken denjenigen, die das schon hinter sich haben, 374 00:19:45,187 --> 00:19:48,295 unglaublich viel, was die gesamt- wirtschaftliche Leistung betrifft. 375 00:19:48,395 --> 00:19:50,674 Wir brauchen, und das ist auch ein Signal Ihrer Kommission 376 00:19:50,774 --> 00:19:54,800 auch zukünftig, kluge Köpfe und starke Arme, 377 00:19:54,900 --> 00:19:57,211 auch aus anderen Teilen der Welt. 378 00:19:57,311 --> 00:20:00,629 Deshalb ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, 379 00:20:00,729 --> 00:20:03,750 Herr Kerber, das wir intensiv verhandelt haben 380 00:20:03,851 --> 00:20:08,004 in dieser Legislaturperiode, aus meiner Sicht ein riesiger gesellschaftlicher 381 00:20:08,104 --> 00:20:10,633 und wirtschaftlicher Fortschritt. 382 00:20:10,733 --> 00:20:13,504 Wir müssen ein bisschen aufpassen, 383 00:20:13,604 --> 00:20:16,377 dass wir in diesem Bereich auch keinen verzerrten Blick bekommen 384 00:20:16,477 --> 00:20:18,463 auf die letzten Corona-Monate. 385 00:20:18,563 --> 00:20:21,714 Denn aufgrund der eingeschränkten Mobilität weltweit 386 00:20:21,814 --> 00:20:25,462 ist es im Moment nicht so, dass wir riesige Zahlen da berichten können. 387 00:20:25,562 --> 00:20:28,087 Aber ich bin mir sicher, dass wir positive Erfahrung 388 00:20:28,187 --> 00:20:31,837 mit diesem Fachkräfteeinwanderungs- gesetz machen werden. 389 00:20:31,937 --> 00:20:35,629 Zweitens-, drittens, das Thema Aus- und Weiterbildung. 390 00:20:35,729 --> 00:20:38,962 Ich habe vorhin davon gesprochen, dass wir schneller 391 00:20:39,062 --> 00:20:41,045 und besser integrieren müssen am Arbeitsmarkt. 392 00:20:41,145 --> 00:20:45,467 Und dazu gehört auch die Situation von Geflüchteten, 393 00:20:45,567 --> 00:20:48,712 die frühzeitig einen Zugang zum Arbeitsmarkt haben müssen. 394 00:20:48,812 --> 00:20:51,420 Sie sprechen sehr stark an das Thema Sprache, 395 00:20:51,520 --> 00:20:54,546 das Thema Aus- und Weiterbildung und Qualifikation. 396 00:20:54,646 --> 00:20:58,170 Und dazu haben wir aktuell zusätzlich ein paar Maßnahmen ergriffen. 397 00:20:58,270 --> 00:21:01,337 Aber vor allen Dingen haben wir für alle in diesem Land 398 00:21:01,437 --> 00:21:06,379 die Chance geschaffen, auch im Zweifelsfall 399 00:21:06,479 --> 00:21:09,493 das Nachholen eines Berufsabschlusses zu fördern 400 00:21:09,593 --> 00:21:12,963 und die Ausbildungsförderung für Geflüchtete und EU-Bürgerinnen 401 00:21:13,063 --> 00:21:15,253 und Bürger geöffnet. 402 00:21:15,353 --> 00:21:17,878 So ist es möglich, dass jetzt zugewanderte Azubis 403 00:21:17,978 --> 00:21:20,839 bei Sprachproblemen oder Lücken in der Fachtheorie 404 00:21:20,939 --> 00:21:23,878 mit ausbildungsbegleitenden Hilfen unterstützt werden können. 405 00:21:23,978 --> 00:21:27,295 Ich halte das für einen ganz zentralen Schritt. 406 00:21:27,395 --> 00:21:29,836 Ich will auch erwähnen, die Arbeitsbedingungen in Deutschland 407 00:21:29,936 --> 00:21:31,837 für Menschen, die aus anderen Teilen der Welt 408 00:21:31,937 --> 00:21:35,171 oder aus anderen Teilen Europas bei uns arbeiten. 409 00:21:35,271 --> 00:21:37,671 Und auch da hat die Corona-Krise gezeigt, 410 00:21:37,771 --> 00:21:40,587 dass es da Licht gibt und Schatten. 411 00:21:40,687 --> 00:21:42,712 Und Schatten ist schonungslos zum Beispiel das, 412 00:21:42,812 --> 00:21:45,211 was wir in der Fleischindustrie erlebt haben 413 00:21:45,311 --> 00:21:47,254 mit Menschen vor allen Dingen aus Mittel- und Osteuropa, 414 00:21:47,354 --> 00:21:49,086 aber auch aus anderen Ländern, 415 00:21:49,186 --> 00:21:51,463 die bei uns tatsächlich ausgebeutet wurde. 416 00:21:51,563 --> 00:21:53,420 Wo Recht und Gesetz mit Füßen getreten wurden 417 00:21:53,520 --> 00:21:56,546 und wo wir mit dem Arbeitsschutzkontrollgesetz 418 00:21:56,646 --> 00:21:57,878 tatsächlich nachgeschärft haben. 419 00:21:57,978 --> 00:22:00,128 Auch das ist für mich ein wichtiges Signal, 420 00:22:00,228 --> 00:22:01,961 dass alle Menschen, die in Deutschland arbeiten, 421 00:22:02,061 --> 00:22:05,045 egal welcher Herkunft, tatsächlich nicht 422 00:22:05,145 --> 00:22:08,004 als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verschiedener Klassen 423 00:22:08,104 --> 00:22:10,044 eingeteilt werden. 424 00:22:10,144 --> 00:22:11,587 Zum Schluss meine Damen und Herren ja, 425 00:22:11,687 --> 00:22:14,341 und das ist heute fast selbstverständlich 426 00:22:14,441 --> 00:22:19,173 und was für ein Fortschritt nach über 40, 50, 60-jähriger Debatte, 427 00:22:19,273 --> 00:22:22,086 ist Deutschland ein Einwanderungsland. 428 00:22:22,186 --> 00:22:23,798 Ich bin alt genug mich zu erinnern, 429 00:22:23,898 --> 00:22:27,462 wie lange diese Realität in Deutschland geleugnet wurde. 430 00:22:27,562 --> 00:22:31,669 Und ich sage das deshalb, weil dieses Jahr ein besonderes Jubiläum feiert. 431 00:22:31,769 --> 00:22:36,503 Nämlich die Tatsache, dass wir 60 Jahre Anwerbeabkommen 432 00:22:36,603 --> 00:22:37,966 in diesem Jahr begeben. 433 00:22:38,066 --> 00:22:43,407 Vor 60 Jahren gab es die erste Übereinkunft mit Italien, 434 00:22:43,507 --> 00:22:47,486 und es sind weitere gefolgt, zur Anwerbung 435 00:22:47,586 --> 00:22:50,251 von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus anderen Staaten. 436 00:22:50,352 --> 00:22:53,049 Die sogenannten Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter. 437 00:22:53,149 --> 00:22:55,628 Wir alle und Sie alle können den Satz fast gar nicht mehr hören, 438 00:22:55,728 --> 00:22:57,631 aber er stimmt ja nach wie vor. 439 00:22:57,731 --> 00:22:59,627 Nämlich der Satz von Max Frisch: 440 00:22:59,727 --> 00:23:02,922 „Wir riefen Arbeitskräfte, aber es kamen Menschen.“ 441 00:23:03,022 --> 00:23:06,492 Man hat Integration weder angeboten noch verlangt. 442 00:23:06,592 --> 00:23:10,627 Ich habe vor ein paar Wochen in einer Veranstaltung mit Zeitzeugen, 443 00:23:10,727 --> 00:23:14,420 mit denjenigen, die das sind, mit Menschen aus Italien, 444 00:23:14,520 --> 00:23:16,922 die in Wolfsburg angekommen sind und bei Volkswagen gearbeitet haben, 445 00:23:17,022 --> 00:23:18,630 gesprochen. 446 00:23:18,730 --> 00:23:21,296 Ich habe seitens der Bundesregierung auch deutlich gesagt, 447 00:23:21,396 --> 00:23:24,670 dass wir nicht nur Dankbarkeit schulden, die-, denjenigen, 448 00:23:24,770 --> 00:23:28,296 die hier das Land mit aufgebaut haben. 449 00:23:28,396 --> 00:23:30,210 Sondern uns auch entschuldigen müssen dafür, 450 00:23:30,310 --> 00:23:33,459 was in der deutschen Gesellschaft damals mit ihnen passiert ist. 451 00:23:33,559 --> 00:23:36,960 Man hat sie als Arbeitskräfte gesehen, aber nicht als Menschen. 452 00:23:37,060 --> 00:23:41,460 Wir haben als Gesellschaft, und das hat sehr, sehr lange-, daraus gelernt. 453 00:23:41,560 --> 00:23:43,963 Aber wir dürfen in diesem Geist nicht nachlassen 454 00:23:44,063 --> 00:23:46,880 und in diesem Zusammenhang nach 65 Jahren 455 00:23:46,980 --> 00:23:51,044 genau Anwerbeabkommen, ich habe vorhin 60 Jahre gesagt-, 456 00:23:51,144 --> 00:23:55,669 ist es so, dass Deutschland aus meiner Sicht 457 00:23:55,769 --> 00:23:59,626 in einer Zeit ist, einen neuen Aufbruch zu machen beim Thema Integration. 458 00:23:59,726 --> 00:24:02,000 Und dafür hat diese Kommission gute Vorschläge gemacht 459 00:24:02,100 --> 00:24:04,875 und dafür bin ich für meinen Bereich 460 00:24:04,976 --> 00:24:08,337 und auch für die Bundesregierung sehr, sehr dankbar. 461 00:24:08,437 --> 00:24:11,542 (Moderatorin) Vielen Dank. Staatssekretär Kerber bitte. 462 00:24:12,643 --> 00:24:15,001 (Markus Kerber) Vielen Dank. 463 00:24:15,101 --> 00:24:18,960 Liebe Frau Çağlar, lieber Herr Sridharan, liebe Frau Widmann-Mauz, 464 00:24:19,060 --> 00:24:22,585 lieber Herr Bundesminister Heil, 465 00:24:22,685 --> 00:24:23,916 meine sehr geehrten Damen und Herren. 466 00:24:24,016 --> 00:24:26,545 Auch ich will zunächst mal beginnen mit dem Dank, 467 00:24:26,645 --> 00:24:30,792 und zwar Dank an die 25 Mitglieder der Kommission. 468 00:24:30,892 --> 00:24:32,333 Am Schluss waren es dann 24. 469 00:24:32,433 --> 00:24:36,333 Aber an alle, die vor 2 Jahren diese Reise begonnen haben 470 00:24:36,433 --> 00:24:38,879 und die es im schwierigen Jahr 2020, 471 00:24:38,979 --> 00:24:41,333 als die Pandemie sehr schnell dieses Gremium 472 00:24:41,433 --> 00:24:45,377 auch hätte sprengen können, weil die Möglichkeit für das analoge Treffen, 473 00:24:45,477 --> 00:24:49,335 für den menschlichen Austausch, für das Abgleichen, 474 00:24:49,435 --> 00:24:53,167 für das, für das Bereden von Einzelfacetten um einen Kaffee herum 475 00:24:53,267 --> 00:24:55,708 und ähnliches, nicht mehr möglich war. 476 00:24:55,808 --> 00:24:59,670 Und diese Kommission hat aber punktgenau geliefert 477 00:24:59,770 --> 00:25:03,712 und einen wichtigen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag erfüllt. 478 00:25:03,812 --> 00:25:07,626 Nämlich den, den Annette Widmann-Mauz vorher schon genannt hat. 479 00:25:07,726 --> 00:25:10,629 Dass eine Fachkommission über 20 Jahre 480 00:25:10,729 --> 00:25:13,530 nachdem die erste unabhängige Kommission Zuwanderung 481 00:25:13,630 --> 00:25:17,493 unter Vorsitz von Professor Rita Süssmuth erstmalig das schwierige 482 00:25:17,593 --> 00:25:21,586 und umfangreiche und komplexe Feld der Integration untersucht hat, 483 00:25:21,686 --> 00:25:24,416 einen neuen Vermessungsversuch zu unternehmen, 484 00:25:24,516 --> 00:25:27,333 diesen pünktlich abgeliefert und dafür gebührt 485 00:25:27,433 --> 00:25:31,000 allen Mitgliedern und allen Arbeitern und Mitarbeiterinnen 486 00:25:31,100 --> 00:25:35,289 in der Geschäftsstelle heute zunächst einmal ein ganz, ganz großer Dank. 487 00:25:35,389 --> 00:25:39,318 Ich kenne jetzt den Bericht in seiner gedruckten Form seit 48 Stunden. 488 00:25:39,418 --> 00:25:40,692 Ich habe ihn gelesen. 489 00:25:40,792 --> 00:25:43,150 Sie können hier meine ganzen Fläggchen und Fähnchen sehen 490 00:25:43,250 --> 00:25:46,649 und ich kann gerade den Medien- vertretern nur wärmstens empfehlen, 491 00:25:46,749 --> 00:25:48,318 diesen Bericht zu lesen. 492 00:25:48,418 --> 00:25:53,817 Weil er auf seinen 240 Inhaltsseiten einen Fundus an Erkenntnissen, 493 00:25:53,917 --> 00:25:57,196 an Handlungsempfehlungen enthält, 494 00:25:57,296 --> 00:26:00,402 der der Komplexität dieses Querschnittsthemas Integration 495 00:26:00,502 --> 00:26:04,066 und Integrationsfähigkeit in unserer Gesellschaft gerecht wird. 496 00:26:04,166 --> 00:26:06,733 Es wird entgegen anders lautender Meldungen 497 00:26:06,833 --> 00:26:09,774 kein Aspekt ausgelassen in diesem schwierigen Thema. 498 00:26:09,874 --> 00:26:13,111 Und ich glaube, die Empfänger, nämlich Bundesregierung 499 00:26:13,211 --> 00:26:15,982 und vor allem Bundestag, werden sehr viel 500 00:26:16,082 --> 00:26:18,152 aus diesem Bericht ziehen können. 501 00:26:18,252 --> 00:26:20,693 Wir werden ihn jetzt lesen, wir werden ihn prüfen, 502 00:26:20,793 --> 00:26:23,357 wir werden das abgleichen mit der praktischen Arbeit, 503 00:26:23,457 --> 00:26:25,886 die in den letzten Jahren geleistet wurde, 504 00:26:25,986 --> 00:26:28,886 und ich bin mir sicher, dass dieser Bericht Impulse setzen wird. 505 00:26:28,986 --> 00:26:31,193 Im legislativen, im parlamentarischen Bereich, 506 00:26:31,293 --> 00:26:34,441 genauso wie im exekutiven und vielleicht am aller wichtigsten, 507 00:26:34,541 --> 00:26:36,235 im Bereich der Gesellschaft. 508 00:26:36,335 --> 00:26:39,483 Also bei all den Menschen und Organisationen draußen in diesem Land, 509 00:26:39,583 --> 00:26:42,857 die sich um dieses Thema tagtäglich kümmern. 510 00:26:42,957 --> 00:26:44,524 Lassen Sie mich deswegen auch einen Punkt, 511 00:26:44,624 --> 00:26:48,274 bevor ich ein paar inhaltliche Dinge nenne, vorweg nehmen. 512 00:26:48,374 --> 00:26:52,025 Ich habe den Bericht wirklich von vorne bis hinten gelesen. 513 00:26:52,125 --> 00:26:56,232 Und ich war entspannter als ich es noch vor einer Woche schon war. 514 00:26:56,333 --> 00:26:58,066 Die sogenannten abweichenden Meinungen 515 00:26:58,166 --> 00:27:00,732 sind eigentlich weiterführende, ergänzende Meinungen. 516 00:27:00,832 --> 00:27:01,984 Da gibt es keinen Konflikt. 517 00:27:02,084 --> 00:27:05,234 Und Sie schreiben zurecht auf Ihrer Seite 18, 518 00:27:05,334 --> 00:27:09,155 und das fand ich wirklich eine der wichtigsten Aussagen. 519 00:27:09,255 --> 00:27:12,149 Wie bei allen Fachkommission kann man nicht immer bei allen Facetten 520 00:27:12,249 --> 00:27:13,356 einer Meinung waren. 521 00:27:13,456 --> 00:27:15,902 Aber in der Richtung, in der Grundauslegung, 522 00:27:16,002 --> 00:27:18,566 geht es alles in eine Denkschule. 523 00:27:18,666 --> 00:27:20,402 Und das halte ich auch für wichtig. 524 00:27:20,502 --> 00:27:21,982 Dass sich die Kommission einig war. 525 00:27:22,082 --> 00:27:26,025 Und hier gilt das, was Bundesminister Heil gerade sagte 526 00:27:26,125 --> 00:27:28,774 in Bezug auf das Motto des amerikanischen Staates: 527 00:27:28,874 --> 00:27:30,440 E pluribus unum. 528 00:27:30,540 --> 00:27:32,731 Manchmal ist man sich in der Vielfältigkeit einiger, 529 00:27:32,831 --> 00:27:36,901 als es, als es den Anschein haben mag. 530 00:27:37,001 --> 00:27:39,441 Ich bin den Autoren, ich bin den Mitarbeitern, 531 00:27:39,541 --> 00:27:44,486 ich bin den Köpfen dieser Kommission sehr, sehr dankbar. 532 00:27:44,586 --> 00:27:47,983 Allein wenn man die Kernbotschaften durchgeht, 533 00:27:48,083 --> 00:27:49,983 sie lassen wirklich kein Thema aus. 534 00:27:50,083 --> 00:27:54,652 Und ausgehend von dem sehr einführenden Kapitel 535 00:27:54,752 --> 00:27:58,399 Dynamiken der Einwanderungsgesellschaft. 536 00:27:58,499 --> 00:28:01,941 Dieses Kapitel zeigt noch mal ganz deutlich das, 537 00:28:02,041 --> 00:28:04,524 was auch Herr Bundesminister Heil gesagt hat. 538 00:28:04,624 --> 00:28:06,940 Die lange Tradition der Arbeitszuwanderungen, 539 00:28:07,040 --> 00:28:08,932 Einwanderungen nach dem Zweiten Weltkrieg, 540 00:28:09,033 --> 00:28:10,948 die diese Republik geprägt hat. 541 00:28:11,049 --> 00:28:13,441 Ich glaube sowohl Frau Widmann-Mauz als der Bundesminister 542 00:28:13,541 --> 00:28:16,356 als auch ich, wir entstammen alle drei der Generation, 543 00:28:16,456 --> 00:28:19,481 die zum ersten Mal am-, in der Grundschule 544 00:28:19,581 --> 00:28:21,652 und nachher an den weiterführenden Schulen 545 00:28:21,752 --> 00:28:23,985 Kinder mit anderen Namen neben sich sitzen hat. 546 00:28:24,085 --> 00:28:25,523 Das waren die sogenannten Gastarbeiterkinder. 547 00:28:25,623 --> 00:28:27,564 Die kamen bei mir in meiner Schulklasse 548 00:28:27,664 --> 00:28:30,025 in Süddeutschland vornehmlich aus Griechenland, 549 00:28:30,125 --> 00:28:32,817 aus dem ehemaligen Jugoslawien und aus der Türkei. 550 00:28:32,917 --> 00:28:35,567 Das heißt, für uns war das ganz normaler Alltag 551 00:28:35,667 --> 00:28:39,153 im Sport in der Schule, dass Kinder, Mädchen und Jungs, 552 00:28:39,253 --> 00:28:43,398 aus Familien der Gastarbeiter mit uns die, die Kultur geprägt haben. 553 00:28:43,498 --> 00:28:45,652 Und es gibt dieses Kapitel sehr gut wieder. 554 00:28:45,752 --> 00:28:48,023 Und auch der Umfang des Kapitels zeigt, 555 00:28:48,123 --> 00:28:51,981 zwei Drittel befassen sich mit dieser großen, großen, langen, 556 00:28:52,081 --> 00:28:54,439 über Dekaden sich erfassenden Zuwanderung, 557 00:28:54,539 --> 00:28:57,818 die vor allen Dingen von Menschen stammte, die die Arbeit suchten. 558 00:28:57,918 --> 00:29:00,149 Bis dann vornehmlich ab den 90-er Jahren, 559 00:29:00,249 --> 00:29:02,978 ab den 00-er Jahren, stärker Menschen zu uns kamen, 560 00:29:03,078 --> 00:29:04,852 die Schutz suchten. 561 00:29:04,952 --> 00:29:06,789 Und das muss man ja auch berücksichtigen 562 00:29:06,890 --> 00:29:07,938 in unserer Gesellschaft. 563 00:29:08,039 --> 00:29:10,522 Wie stark unsere Einwanderung und Zuwanderung 564 00:29:10,622 --> 00:29:12,854 von anderen Dynamiken geprägt war 565 00:29:12,954 --> 00:29:16,687 als die klassischer Einwanderungsländer wie die USA, Kanada, 566 00:29:16,787 --> 00:29:19,270 Neu Seeland oder Australien, die von vornherein 567 00:29:19,370 --> 00:29:21,564 eine sehr einschneidende Selektion gemacht haben und sagten, 568 00:29:21,664 --> 00:29:24,060 wir lassen nur Menschen in unser Land, die Arbeit suchen. 569 00:29:24,160 --> 00:29:26,312 Deutschland hat immer beides gemacht. 570 00:29:26,412 --> 00:29:27,894 Und das würdigt dieser Bericht auch. 571 00:29:27,994 --> 00:29:30,935 Und ich glaube, die Integrations- und Migrationspolitik 572 00:29:31,035 --> 00:29:33,690 nach vorne gehend muss diese beiden Aspekte auch immer abwägen. 573 00:29:34,289 --> 00:29:37,888 Und allein schon die dritte Kernbotschaft auf der Seite acht sagt, 574 00:29:37,988 --> 00:29:41,644 "Zielkonflikte zwischen Asyl und Integrationspolitik müssen anerkannt 575 00:29:41,744 --> 00:29:43,440 und so weit wie möglich reduziert werden". 576 00:29:43,540 --> 00:29:47,433 Weil wenn man das dazugehörige Kapitel liest, hat man eine Ahnung, 577 00:29:47,534 --> 00:29:51,562 wie spannungsreich diese Diskussionen in diesem ethisch 578 00:29:51,662 --> 00:29:54,268 und menschlich schwierigen Feld für Sie waren. 579 00:29:54,368 --> 00:29:57,393 Ähnlich wie sie bei uns in der administrativen Politik sind, 580 00:29:57,493 --> 00:30:00,905 wenn wir, wie jetzt in den abgelaufenen Ratspräsidentschaft probieren, 581 00:30:01,005 --> 00:30:05,818 ein europäisches Asylsystem und Asylrecht hinzubekommen. 582 00:30:05,918 --> 00:30:09,652 Da ist die bundesrepublikanische Gesellschaft nicht anders als die, 583 00:30:09,752 --> 00:30:12,360 als die europäischen Gesellschaften. 584 00:30:12,460 --> 00:30:14,194 Ein letzter Punkt. 585 00:30:14,294 --> 00:30:16,903 Herr Bundesminister Heil hat es auch erwähnt. 586 00:30:17,003 --> 00:30:20,136 Wie hoch die Anerkennung der Integrationsleistung 587 00:30:20,237 --> 00:30:23,485 über Arbeit gerade in der deutschen Gesellschaft funktioniert. 588 00:30:23,585 --> 00:30:26,528 Wir haben Zustimmungsraten quer über alle Politik-, 589 00:30:26,628 --> 00:30:29,277 über fast alle Bevölkerungsschichten 590 00:30:29,377 --> 00:30:33,364 zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz von 80 Prozent. 591 00:30:33,464 --> 00:30:36,693 Das heißt, die deutsche Gesellschaft hat bei der Arbeitsmigration 592 00:30:36,793 --> 00:30:39,652 intuitiv erkannt, dass sich dieses System bewährt. 593 00:30:39,752 --> 00:30:42,109 Und das kommt auch in dem Bericht zutage, 594 00:30:42,209 --> 00:30:45,870 wie stark der Faktor Arbeit, wie stark der Faktor Wirtschaft 595 00:30:45,970 --> 00:30:47,952 zu einer gelingenden Integration beiträgt. 596 00:30:48,052 --> 00:30:50,576 Und die Handlungsempfehlungen, die Sie hier geben, 597 00:30:50,676 --> 00:30:52,951 zum Teil an die Unternehmen und Unternehmensverbände, 598 00:30:53,051 --> 00:30:55,205 zum Teil aber auch an die Zivilgesellschaft. 599 00:30:55,305 --> 00:30:58,119 Auch in dem Bereich Schule und Bildung und Spracherwerb 600 00:30:58,219 --> 00:30:59,951 sind sicherlich wichtig. 601 00:31:00,051 --> 00:31:03,034 Und so schließe ich mit der dringenden Bitte 602 00:31:03,134 --> 00:31:06,077 an alle Vertreten der Medien, die jetzt zugeschaltet sind. 603 00:31:06,177 --> 00:31:09,247 Nehmen Sie sich die Zeit, diesen Bericht in Gänze zu lesen. 604 00:31:09,347 --> 00:31:12,576 Das dauert ein paar Stunden, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. 605 00:31:12,676 --> 00:31:16,329 Aber es ist eine extrem interessante und weiterführende Lektüre. 606 00:31:16,429 --> 00:31:19,619 Und auch die zwei, drei Kapitel mit den sogenannten, 607 00:31:19,719 --> 00:31:21,953 mit den sogenannten abweichenden Meinungen, 608 00:31:22,053 --> 00:31:25,242 stellen eigentlich nur schon die nächsten Hausaufgaben wieder dar. 609 00:31:25,342 --> 00:31:27,761 Und da bin ich zum Beispiel dem Herrn Löwel dankbar, wenn er sagt: 610 00:31:27,861 --> 00:31:30,261 „Wir brauchen noch weiterführende Kreise mit der Politik, 611 00:31:30,361 --> 00:31:33,722 die sie noch stärker mit kommunalen Trägern der Integrationspolitik 612 00:31:33,822 --> 00:31:35,849 mit Praktiken auseinander setzt.“ 613 00:31:35,949 --> 00:31:39,429 Also abschließend Bewertung aus dem Bundesinnenministerium, 614 00:31:39,529 --> 00:31:40,848 ein sehr wertvoller Bericht. 615 00:31:40,948 --> 00:31:44,802 Wir werden ihn in Gänze jetzt analysieren. 616 00:31:44,902 --> 00:31:46,886 Und auch das noch ganz zum Schluss. 617 00:31:46,986 --> 00:31:49,260 Diese Kommission hat sehr unabhängig gearbeitet. 618 00:31:49,360 --> 00:31:51,970 Ich hatte bis vor 48 Stunden diesen Bericht nicht 619 00:31:52,070 --> 00:31:54,177 und nur so können Kommissionen auch arbeiten, 620 00:31:54,277 --> 00:31:56,594 wenn sie ihre Unabhängigkeit ausnutzen 621 00:31:56,694 --> 00:31:59,803 und sich nicht um öffentliche Diskussionen oder Ähnliches scheren. 622 00:31:59,903 --> 00:32:02,177 Deswegen Frau Çağlar, Herr Sridharan, 623 00:32:02,277 --> 00:32:05,094 stellvertretend für alle anderen, einen herzlichen Dank, 624 00:32:05,194 --> 00:32:07,926 wie hochdiszipliniert Sie das gemacht haben 625 00:32:08,026 --> 00:32:10,848 und wie wenig Sie sich von allen externen Faktoren 626 00:32:10,948 --> 00:32:12,886 jeglicher Art haben irritieren lassen. 627 00:32:12,986 --> 00:32:14,430 Meine Anerkennung dafür. 628 00:32:14,530 --> 00:32:15,889 Herzlichen Dank. 629 00:32:15,989 --> 00:32:17,061 (Moderatorin) Vielen Dank. 630 00:32:17,162 --> 00:32:19,846 Wir steigen jetzt ein in die Fragerunde. 631 00:32:19,946 --> 00:32:23,106 Die erste Frage kommt digital von Frau Dernbach, 632 00:32:23,206 --> 00:32:24,399 Tagesspiegel. 633 00:32:24,499 --> 00:32:26,442 Frau Dernbach, Sie haben das Wort. 634 00:32:27,746 --> 00:32:28,895 (Frau Dernbach) Vielen Dank. 635 00:32:28,995 --> 00:32:31,485 Frage an wen auch immer, 636 00:32:31,585 --> 00:32:33,275 wer auch immer sich berufen fühlt. 637 00:32:33,375 --> 00:32:35,938 Es war ja ausdrücklich Auftrag der Kommission, 638 00:32:36,038 --> 00:32:37,524 und fast alle haben das auch betont, 639 00:32:37,624 --> 00:32:39,483 dass Integration beide Seiten betrifft. 640 00:32:39,583 --> 00:32:41,606 Wir haben jetzt aber in erster Linie gehört, 641 00:32:41,706 --> 00:32:44,731 oder nichts Genaueres gehört-, das hätte mich interessiert-, 642 00:32:44,831 --> 00:32:47,276 welche Ergebnisse denn die Kommission für die Seite 643 00:32:47,376 --> 00:32:49,691 der Alteingesessenen, der Leute 644 00:32:49,791 --> 00:32:54,024 ohne den jetzt obsolet Migrationshintergrund, ergeben hat? 645 00:32:56,620 --> 00:32:59,814 (Moderatorin) Ich schaue in Richtung Podium. 646 00:32:59,914 --> 00:33:03,730 Vielleicht die Vorsitzenden der Fachkommission? 647 00:33:09,831 --> 00:33:12,646 (Ashok Sridharan) Dann, vielen Dank für die Frage, Frau Dernbach. 648 00:33:12,746 --> 00:33:14,063 Dann antworte ich mal. 649 00:33:14,163 --> 00:33:18,480 Wir können uns jetzt hier, weil das online ist, schwer abstimmen, 650 00:33:18,580 --> 00:33:20,730 ob Frau Çağlar oder ich darauf antworten. 651 00:33:20,830 --> 00:33:24,984 Aber liebe Derya, du darfst natürlich gerne ergänzen. 652 00:33:25,084 --> 00:33:30,237 Wir haben uns schon sehr auch mit dieser Thematik befasst, 653 00:33:30,338 --> 00:33:32,568 wie es ist mit den Menschen, die schon 654 00:33:32,668 --> 00:33:36,031 seit vielen, vielen Jahren hier leben, eventuell schon seit Jahrhunderten. 655 00:33:36,132 --> 00:33:39,396 Aber eben auch die, die seit vielen Jahrzehnten hier leben. 656 00:33:39,496 --> 00:33:43,686 Und Herr Minister Heil und Herr Doktor Kerber haben es, glaube ich, 657 00:33:43,786 --> 00:33:46,490 auch beide zum Ausdruck gebracht. 658 00:33:46,591 --> 00:33:51,187 Bereits in den, in den Empfehlungen, 659 00:33:51,287 --> 00:33:55,066 beziehungsweise in den Kernbotschaften ist enthalten, 660 00:33:55,166 --> 00:33:58,840 dass es natürlich da auch zu Konflikten kommen kann 661 00:33:58,941 --> 00:34:00,397 in bestimmten Bereichen. 662 00:34:00,497 --> 00:34:02,520 Und diese müssen gelöst werden. 663 00:34:02,620 --> 00:34:05,895 Und die Lösung ist aber nur gemeinsam denkbar. 664 00:34:05,995 --> 00:34:09,811 Deswegen war es mir auch wichtig, in meinem kurzen Statement, 665 00:34:09,911 --> 00:34:14,020 darauf hinzuweisen, dass wir das gemeinsam gestalten müssen. 666 00:34:14,120 --> 00:34:17,395 Und mit gemeinsam meine ich eben nicht nur 667 00:34:17,495 --> 00:34:21,936 das parteiübergreifend und Ebenen übergreifend, 668 00:34:22,036 --> 00:34:25,602 was die Verantwortlichkeit in der öffentlichen Hand anbelangt. 669 00:34:25,702 --> 00:34:27,977 Sondern gemeinsam mit der Gesellschaft, 670 00:34:28,077 --> 00:34:31,608 und zwar mit der Gesellschaft, die schon seit Jahrhunderten hier ist 671 00:34:31,708 --> 00:34:34,649 und mit der Gesellschaft, die jetzt neu dazu gekommen ist. 672 00:34:35,871 --> 00:34:38,428 Derya möchtest du vielleicht ergänzen? 673 00:34:42,467 --> 00:34:43,689 (Moderatorin) Das sehe ich nicht. 674 00:34:43,789 --> 00:34:45,227 Möchte jemand anderes ergänzen? 675 00:34:45,327 --> 00:34:48,478 Sehe auch niemand. Gibt es weitere Fragen? 676 00:34:48,578 --> 00:34:50,480 (Hubertus Heil) Ich hätte vielleicht noch-, 677 00:34:50,580 --> 00:34:51,923 ich habe vielleicht noch eine Fundstelle, 678 00:34:52,023 --> 00:34:55,352 wenn ich ergänzen darf, aus Ihrem Bericht, wenn Sie erlauben. 679 00:34:55,979 --> 00:34:58,936 Frau Dernbach, ich verweise mal ganz klassisch 680 00:34:59,036 --> 00:35:02,520 auf die Handlungsempfehlung in der Zusammenfassung 13. 681 00:35:02,620 --> 00:35:04,481 Da geht es um das heiße Thema Rassismus, 682 00:35:04,581 --> 00:35:07,143 Hass, Kriminalität und Terrorismus, 683 00:35:07,243 --> 00:35:11,310 die die Substanz unserer offenen Gesellschaft tatsächlich gefährden. 684 00:35:11,410 --> 00:35:13,602 Ich glaube, das ist wohl auch in anderem Zusammenhang 685 00:35:13,702 --> 00:35:16,105 in der Bundesregierung, dass es ein großes Thema ist. 686 00:35:16,205 --> 00:35:18,646 Das ist natürlich eine Angelegenheit, die an alle geht. 687 00:35:18,746 --> 00:35:21,198 Die, die hier sind, die seit Jahrhunderten 688 00:35:21,299 --> 00:35:24,101 Vorfahren in diesem Land hatten, oder die, die gekommen sind. 689 00:35:24,201 --> 00:35:26,644 Dass es auch so unterschiedliche Betroffenheiten, 690 00:35:26,744 --> 00:35:31,684 sind eine gemeinsame Herausforderung für Staat und für Gesellschaft. 691 00:35:31,784 --> 00:35:33,268 Für Staat und für Gesellschaft. 692 00:35:33,368 --> 00:35:36,686 Und wir haben in den letzten Jahren auch im Extremfall-, 693 00:35:36,786 --> 00:35:38,685 Herr Kerber wird das bestätigen-, 694 00:35:38,785 --> 00:35:42,690 mit ganz furchtbaren Terroranschlägen erlebt 695 00:35:42,790 --> 00:35:46,185 im Sinne von Antisemitismus, aber auch von anderen 696 00:35:46,285 --> 00:35:48,188 terroristischen Aktivitäten. 697 00:35:48,288 --> 00:35:49,853 Von Diskriminierung. 698 00:35:49,953 --> 00:35:52,934 Dass wir ein handfestes Problem in dieser Gesellschaft haben, 699 00:35:53,034 --> 00:35:56,355 das wir gemeinsam als Staat und Gesellschaft beantworten müssen. 700 00:35:56,455 --> 00:35:59,935 Und die Spaltung unserer offenen Gesellschaften 701 00:36:00,035 --> 00:36:03,395 durch vor allen Dingen rechtsradikale und rechtspopulistische Parteien 702 00:36:03,495 --> 00:36:06,606 ist ja seit Jahren ein Thema auch im Zusammenhang, 703 00:36:06,706 --> 00:36:11,355 sagen wir das offen, der Diskussion um die Entwicklung seit 2015. 704 00:36:11,455 --> 00:36:12,851 Ich glaube, dass es ganz wichtig ist, 705 00:36:12,951 --> 00:36:15,685 dass Sie uns diese Handlungsempfehlung gegeben haben. 706 00:36:15,785 --> 00:36:18,808 Und das gilt für Eingeborene und Zugewanderte. 707 00:36:20,534 --> 00:36:21,935 (Moderatorin) Vielen Dank, Bundesminister Heil. 708 00:36:22,035 --> 00:36:23,851 (Markus Kerber) Vielleicht ein Punkt darauf aufbauend, wenn ich darf. 709 00:36:25,382 --> 00:36:26,606 (Moderatorin) Gerne. 710 00:36:26,706 --> 00:36:30,186 (Markus Kerber) Ich glaube, die, die Handlungsempfehlung vier wäre ein, 711 00:36:30,286 --> 00:36:32,977 und das ganze dahinterliegende Kapitel, 712 00:36:33,077 --> 00:36:37,685 wäre noch mal für Frau Dernbach ein, ein kleiner Fingerzeig. 713 00:36:37,785 --> 00:36:40,060 Dass Integration als Daueraufgabe. 714 00:36:40,160 --> 00:36:43,706 Das wird jetzt in der Kernbotschaft auf der Seite neun ein bisschen verkürzt. 715 00:36:43,807 --> 00:36:46,810 Im eigentlichen Kapitel wird es dann deutlicher. 716 00:36:46,910 --> 00:36:52,476 Redet relativ offen über die Dauer und die Schwierigkeiten in der Anpassung, 717 00:36:52,576 --> 00:36:54,477 wenn, wie wir das früher so schön gesagt haben, 718 00:36:54,577 --> 00:36:58,479 Neusassen auf Altsassen treffen. 719 00:36:58,579 --> 00:37:02,479 Und da auch in der Kernbotschaft zwei wird ja noch mal darauf verwiesen, 720 00:37:02,579 --> 00:37:07,808 dass die Risiken einer vielgestaltigen und vielfältigen Gesellschaft 721 00:37:07,908 --> 00:37:09,018 auch darin liegen, 722 00:37:09,119 --> 00:37:11,627 dass es soziale, politische und kulturelle Konflikte gibt. 723 00:37:12,284 --> 00:37:15,143 Das ist jetzt in den Kernbotschaften vielleicht alles stark verkürzt. 724 00:37:15,243 --> 00:37:17,005 Aber das spielt genau darauf an, 725 00:37:17,105 --> 00:37:19,684 dass das eigentlich ein gesellschaftlicher Prozess ist, 726 00:37:19,784 --> 00:37:23,891 der lange dauert, der von vielen gegenseitige Toleranz abverlangt. 727 00:37:23,991 --> 00:37:26,688 Und Frau Widmann-Mauz hat ja auch darauf verwiesen, 728 00:37:26,788 --> 00:37:31,605 etwas mit Identitäten und Zugehörigkeitsgefühlt zu tun hat. 729 00:37:31,705 --> 00:37:35,018 Und deswegen, ohne das jetzt zu komplex zu machen, 730 00:37:35,118 --> 00:37:38,894 ist der Punkt, der auch Frau Widmann-Mauz aufgeworfen hat, 731 00:37:38,994 --> 00:37:43,143 den wir ja hier im Ministerium genau so sehen, einer der zentralen. 732 00:37:43,243 --> 00:37:45,185 Diejenigen, die in diese Gesellschaft kommen 733 00:37:45,285 --> 00:37:49,647 und die hier bleiben dürfen und wollen, und sich einbürgern lassen wollen. 734 00:37:49,747 --> 00:37:52,893 Die dann Bürger und auch rechtlich Teil dieser Gesellschaft 735 00:37:52,993 --> 00:37:56,809 im Bürger- und Staatsangehörigkeitssinne werden. 736 00:37:56,909 --> 00:38:00,644 Die brauchen dieselben Teilhabechancen, wie alle anderen auch. 737 00:38:00,744 --> 00:38:04,775 Sonst wird sich immer ein, ein Gefühl der Zweitklassigkeit 738 00:38:04,875 --> 00:38:07,308 oder der Nachrangigkeit ergeben. 739 00:38:07,408 --> 00:38:09,643 Und gleichzeitig, und dann schließe ich, haben wir wieder den Zielkonflikt 740 00:38:09,743 --> 00:38:14,017 auf drei und das ist ein mutiges Statement, was hier steht. 741 00:38:14,117 --> 00:38:15,851 Bei allen unterschiedlichen Auffassungen 742 00:38:15,951 --> 00:38:18,894 ist sich die Fachkommission grundsätzlich darüber einig, 743 00:38:18,994 --> 00:38:21,517 dass ein funktionierendes Asylsystem zwischen Personen 744 00:38:21,617 --> 00:38:24,565 mit und ohne Schutzbedarf unterscheiden muss 745 00:38:24,665 --> 00:38:27,525 und folglich bei der Ablehnung von Asylanträgen 746 00:38:27,625 --> 00:38:29,193 auch Rückführungen notwendig sind. 747 00:38:29,293 --> 00:38:31,692 Ich kann mir vorstellen, wie schwer es war, 748 00:38:31,792 --> 00:38:34,357 einen solchen Satz zu formulieren, der das ausdrückt, 749 00:38:34,457 --> 00:38:36,942 was wir ja seit 2015 spüren, 750 00:38:37,042 --> 00:38:38,649 was wir peu à peu als Bundesregierung 751 00:38:38,749 --> 00:38:40,440 auch mitigieren wollen. 752 00:38:40,540 --> 00:38:44,348 Und das Fachkräfteeinwanderungsgesetz war ein großer Schritt. 753 00:38:44,448 --> 00:38:47,683 Dinge wie Ausbildungsduldung und ähnliches auch. 754 00:38:47,783 --> 00:38:50,951 Dass wir dort, wo es möglich ist, jemand, der bleiben möchte, 755 00:38:51,052 --> 00:38:52,098 das möglich machen. 756 00:38:52,198 --> 00:38:55,016 Derjenige, der aber unter falschen Voraussetzungen gekommen ist 757 00:38:55,116 --> 00:38:58,961 und diese verwaltungsrechtlich nicht anerkannt bekommt, 758 00:38:59,061 --> 00:39:02,852 eben nicht in, in dieser Gesellschaft bleiben kann. 759 00:39:02,952 --> 00:39:05,311 Das ist ein schwieriger Konflikt, aber wäre vermessen 760 00:39:05,411 --> 00:39:07,353 vom Innenministerium, das heute nicht zu nennen. 761 00:39:07,453 --> 00:39:10,231 Die Kommission drückt sich hier nicht 762 00:39:10,331 --> 00:39:13,024 und erweist auch hier ein, ein Offenheitsgrad, 763 00:39:13,124 --> 00:39:15,562 den man einfach nur dankend anerkennen muss. 764 00:39:15,662 --> 00:39:18,437 Aber um Ihre Frage letztlich zu beantworten, Frau Dernbach, 765 00:39:18,537 --> 00:39:22,061 in diesem Bericht steht enorm viel an vielen Stellen, 766 00:39:22,161 --> 00:39:25,187 wie groß der Aufgabenbedarf auch in der Aufnahmegesellschaft ist 767 00:39:25,287 --> 00:39:28,229 und er formuliert an mannigfaltigen Stellen 768 00:39:28,329 --> 00:39:31,728 Aufgaben und Rollenzuweisungen des Staates, Programme, 769 00:39:31,828 --> 00:39:37,102 Wohnungsbau, Schulressourcen ausweiten 770 00:39:37,202 --> 00:39:39,685 und er verschweigt gleichzeitig nicht, dass es bei all diesen Ressourcen 771 00:39:39,785 --> 00:39:41,685 vor allem Verteilungskonflikte gibt. 772 00:39:41,785 --> 00:39:44,436 Also bitte, alle 240 Seiten in Ruhe lesen, 773 00:39:44,536 --> 00:39:46,562 er lässt keine Frage unbeantwortet. 774 00:39:47,191 --> 00:39:49,231 (Moderatorin) Vielen Dank. Staatsministerin Widmann-Mauz. 775 00:39:49,331 --> 00:39:51,852 (Annette Widmann-Mauz) Ich will vielleicht ganz kurz ergänzen. 776 00:39:51,952 --> 00:39:56,603 Ich glaube, die Antwort liegt in dem umfassenden Integrationsbegriff, 777 00:39:56,703 --> 00:40:00,107 den uns der Bericht und die Kommission vorschlägt. 778 00:40:00,207 --> 00:40:03,648 Umfassend dahingehend, dass wir stärker differenzieren. 779 00:40:03,748 --> 00:40:06,936 Wo rühren die Ursachen für Konflikte 780 00:40:07,036 --> 00:40:11,187 in unterschiedlichen Einwanderergenerationen her? 781 00:40:11,287 --> 00:40:13,851 Sind sie auf Herkunft zu reduzieren 782 00:40:13,951 --> 00:40:17,143 oder haben sie nicht ganz andere Ursachen? 783 00:40:17,243 --> 00:40:21,189 Und gleichzeitig aber auch differenzierter zu schauen, 784 00:40:21,289 --> 00:40:25,065 wo müssen wir Wege für die gelingende Integration 785 00:40:25,165 --> 00:40:27,186 und die Chancen erleichtern? 786 00:40:27,286 --> 00:40:30,563 Und da sind natürlich-, das ist das Thema Einbürgerung 787 00:40:30,663 --> 00:40:34,021 ein ganz wesentliches, das Dazugehören 788 00:40:34,121 --> 00:40:35,688 und dieses gemeinsame Wir-Gefühl. 789 00:40:35,788 --> 00:40:37,852 Aber es geht natürlich auch um die Frage, 790 00:40:37,952 --> 00:40:41,523 wie schaffen wir Zugangsmöglichkeiten und Partizipation, 791 00:40:41,623 --> 00:40:45,476 nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch in unserer Gesellschaft. 792 00:40:45,576 --> 00:40:49,561 Und dort sind wir dann natürlich auch bei den diskutierten Themen 793 00:40:49,661 --> 00:40:54,143 Diversity-Strategien mit entsprechenden Vorschlägen voranzubringen, 794 00:40:54,243 --> 00:40:55,935 damit beides gelingt. 795 00:40:56,035 --> 00:40:58,882 Nämlich der Aufstieg, die Teilhabe 796 00:40:58,982 --> 00:41:01,767 und auf der anderen Seite Politik, 797 00:41:01,867 --> 00:41:05,145 die den Fokus genau richten kann, um dort, 798 00:41:05,245 --> 00:41:08,936 wo wir Problembereiche haben, dann mit adäquaten 799 00:41:09,036 --> 00:41:12,727 und effizienten Maßnahmen die richtigen Antworten zu geben. 800 00:41:12,827 --> 00:41:13,846 (Moderatorin) Vielen Dank. 801 00:41:13,946 --> 00:41:18,138 Die nächste Frage stellt Frau Marten, Frankfurter Allgemeine Zeitung. 802 00:41:18,238 --> 00:41:20,137 Frau Marten, Sie haben das Wort. 803 00:41:20,946 --> 00:41:23,179 (Frau Marten) Dankeschön. 804 00:41:23,279 --> 00:41:26,347 Ich würde die Vorsitzenden noch mal bitten-, 805 00:41:26,447 --> 00:41:28,387 ich weiß, dass das recht verkürzt ist. 806 00:41:28,487 --> 00:41:30,181 Sie haben ja auch immer wieder darauf hingewiesen, 807 00:41:30,281 --> 00:41:31,303 das ist sehr komplex. 808 00:41:31,403 --> 00:41:33,471 Aber wenn Sie jetzt Bilanz ziehen müssten, 809 00:41:33,571 --> 00:41:37,554 was seit 2015 richtig gut gelaufen ist in der Integrationsarbeit 810 00:41:37,654 --> 00:41:41,179 und wo Sie Verbesserungsbedarf sehen, 811 00:41:41,279 --> 00:41:44,595 wenn Sie das noch mal kurz so die für Sie wichtigsten Punkte 812 00:41:44,695 --> 00:41:45,884 nennen könnten? 813 00:41:45,984 --> 00:41:47,969 Da wäre ich Ihnen dankbar. 814 00:41:51,071 --> 00:41:52,555 (Moderatorin) Herr Sridharan, Frau Çağlar, wer macht den Anfang? 815 00:41:52,655 --> 00:41:54,138 (Ashok Sridharan) Derya, willst du anfangen? Oder-. 816 00:41:54,238 --> 00:41:55,763 (Moderatorin) Gerne, Herr Sridharan. 817 00:41:55,863 --> 00:41:58,678 (Ashok Sridharan) Das mache ich sehr gerne, Frau Marten. 818 00:41:58,778 --> 00:42:02,055 Also wir haben uns natürlich mit der Situation 819 00:42:02,155 --> 00:42:05,389 in den Jahren 2015, 2016 sehr intensiv befasst. 820 00:42:05,489 --> 00:42:08,475 Und was wirklich gut gelaufen ist 821 00:42:08,575 --> 00:42:10,510 und was ich auch als Oberbürgermeister, 822 00:42:10,610 --> 00:42:14,596 damaliger Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn feststellen kann 823 00:42:14,696 --> 00:42:19,182 und immer noch dankbar für bin, ist die enorme Hilfsbereitschaft, 824 00:42:19,282 --> 00:42:22,431 ehrenamtliche Hilfsbereitschaft der Menschen, die hier leben. 825 00:42:22,531 --> 00:42:25,886 Ich glaube, das war in vielen, in den meisten anderen 826 00:42:25,986 --> 00:42:28,553 Gebietskörperschaften und Kommunen war das genau so. 827 00:42:28,653 --> 00:42:33,263 Dass eine wahnsinnige Welle der Hilfsbereitschaft 828 00:42:33,363 --> 00:42:38,349 der Flüchtlingswelle sozusagen zur Seite getreten ist, 829 00:42:38,449 --> 00:42:41,386 und ohne das wäre das nicht zu bewerkstelligen gewesen. 830 00:42:41,486 --> 00:42:45,124 Wir sind damals aber auch überrascht gewesen. 831 00:42:45,224 --> 00:42:49,345 Das heißt, das, was wir im Bericht auch an mehreren Stellen 832 00:42:49,445 --> 00:42:53,678 zum Ausdruck kommt, dass wir gemeinsam besser darauf vorbereitet 833 00:42:53,778 --> 00:42:57,010 sein müssen und uns genau mit diesen Fragen befassen müssen. 834 00:42:57,110 --> 00:42:58,118 Wie sieht das aus 835 00:42:58,219 --> 00:43:00,509 mit der Bereitstellung von Wohnraum zum Beispiel? 836 00:43:00,610 --> 00:43:02,886 Und da können wir auch wieder auf das zurückkommen, 837 00:43:02,986 --> 00:43:05,471 was Frau Dernbach eben gerade gefragt hat. 838 00:43:05,571 --> 00:43:08,598 Das ist etwas, das betrifft natürlich nicht nur die Eingewanderten, 839 00:43:08,698 --> 00:43:11,470 sondern das betrifft auch die Menschen, die hier schon leben. 840 00:43:11,570 --> 00:43:13,720 Die ebenfalls darauf angewiesen sind, 841 00:43:13,820 --> 00:43:15,431 dass es preiswerten Wohnraum gibt 842 00:43:15,531 --> 00:43:18,764 und der eingebettet in eine nachhaltige Stadtplanung, 843 00:43:18,864 --> 00:43:21,512 wo es dann eben Betreuungsplätze für Kinder gibt, 844 00:43:21,612 --> 00:43:24,636 wo es Arbeitsplätze in der Nähe gibt, 845 00:43:24,736 --> 00:43:28,011 die mit öffentlichem Nahverkehr so verbunden sind, 846 00:43:28,111 --> 00:43:30,307 dass das dort auch gut funktioniert. 847 00:43:30,407 --> 00:43:33,427 Ich glaube, da können wir uns im Vergleich 848 00:43:33,527 --> 00:43:37,513 zu 2015, 2016 tatsächlich noch ein bisschen besser aufstellen. 849 00:43:37,613 --> 00:43:39,806 Bin aber ebenso fest davon überzeugt, Frau Marten, 850 00:43:39,906 --> 00:43:42,596 dass uns das bisher schon gelungen ist, 851 00:43:42,696 --> 00:43:45,220 hier zu deutlichen Verbesserungen zu kommen. 852 00:43:45,320 --> 00:43:49,029 Unabhängig davon enthält der Bericht nicht nur 853 00:43:49,129 --> 00:43:51,990 bei den Kernbotschaften, sondern auch und insbesondere bei-, 854 00:43:52,090 --> 00:43:56,196 im Text und bei den Empfehlungen hier sehr konkrete Vorschläge. 855 00:43:57,675 --> 00:43:59,487 (Moderatorin) Vielen Dank. Frau Çağlar. 856 00:43:59,587 --> 00:44:00,646 (Derya Çağlar) Genau. 857 00:44:00,747 --> 00:44:02,861 Der Hilfsbereitschaft kann ich mich aus Berliner Sicht 858 00:44:02,961 --> 00:44:05,030 auf jeden Fall auch anschließen. 859 00:44:05,130 --> 00:44:11,242 Die Bevölkerung hat 2015, 2016 die Geflüchteten mit offenen Armen, 860 00:44:11,342 --> 00:44:12,947 muss ich sagen, empfangen. 861 00:44:13,047 --> 00:44:16,906 Und auch wenn nicht alle Strukturen dem angemessen waren, 862 00:44:17,006 --> 00:44:19,281 damals hat man sich dem angenommen 863 00:44:19,381 --> 00:44:24,482 und versucht, entsprechende Änderungen vorzunehmen. 864 00:44:24,582 --> 00:44:28,844 Sei es, sei es bei, bei der Anerkennung der Abschlüsse, 865 00:44:28,944 --> 00:44:32,386 da die Beschleunigung da in Gang zu bringen, 866 00:44:32,486 --> 00:44:35,848 oder aber auch, wie auch mein Kollege gesagt hat, 867 00:44:35,948 --> 00:44:38,264 da die-, den Ressourcenkonflikt wie: 868 00:44:38,364 --> 00:44:41,261 „Die haben einen Kita-Platz bekommen, aber mein Kind, 869 00:44:41,361 --> 00:44:43,266 was hier schon auf die Welt gekommen ist, hat keinen.“ 870 00:44:43,366 --> 00:44:49,469 Und da, diese, die Herausforderung, beide Seiten zusammen zu führen, 871 00:44:49,569 --> 00:44:51,344 da dieses Wir-Gefühl zu schaffen. 872 00:44:51,444 --> 00:44:56,386 Das war und ist unsere Aufgabe der Kommission gewesen und, genau. 873 00:44:56,486 --> 00:44:58,680 Und dann viel, viel mehr, 874 00:44:58,780 --> 00:45:01,242 aber das würde jetzt auch den Rahmen sprengen. 875 00:45:02,616 --> 00:45:04,094 (Moderatorin) Vielen Dank. 876 00:45:04,194 --> 00:45:05,344 Ich schaue in die Runde. 877 00:45:05,444 --> 00:45:07,014 Möchte jemand ergänzen? 878 00:45:08,193 --> 00:45:09,344 Das sehe ich nicht. 879 00:45:09,444 --> 00:45:12,428 Fragen sehe ich auch nicht mehr, zumindest digital. 880 00:45:12,528 --> 00:45:17,096 Eine analoge Frage noch, Herr Gathmann, Cicero. 881 00:45:20,183 --> 00:45:21,207 (Herr Gathmann) Guten Tag. 882 00:45:21,308 --> 00:45:23,430 Ich möchte mich auch für den Bericht bedanken. 883 00:45:23,530 --> 00:45:25,885 Ich hatte leider noch nicht 48 Stunden Zeit, 884 00:45:25,985 --> 00:45:27,681 die Endfassung des Berichts zu lesen. 885 00:45:27,781 --> 00:45:30,598 Ich habe ihn jetzt erst seit einer halben Stunde in der Hand. 886 00:45:30,698 --> 00:45:34,223 Ich werde ihn aber auch, auch aufmerksam lesen. 887 00:45:34,323 --> 00:45:37,802 Ich habe aber abgesehen davon doch eine Frage. 888 00:45:37,902 --> 00:45:39,842 Die Kanzlerin hat vorher gesagt, 889 00:45:39,942 --> 00:45:45,763 die Arbeit sei weitgehend geräuschlos vonstatten gegangen. 890 00:45:46,447 --> 00:45:50,218 Zu dieser Kommission, vorher wurde gesagt, 891 00:45:50,318 --> 00:45:53,428 dass es-, aus diesem Bericht würde sprechen, 892 00:45:53,528 --> 00:45:58,885 dass die Mitglieder doch alle einer Denkschule angehören würden 893 00:45:58,985 --> 00:46:02,635 in ihrer Grundausrichtung. 894 00:46:02,735 --> 00:46:05,803 Nun ist aber, weil-, ich weiß, wie der-, 895 00:46:05,903 --> 00:46:10,511 die Arbeit in dieser Kommission tatsächlich lief, ist-, 896 00:46:10,611 --> 00:46:14,042 kann man doch feststellen-, und das ist vielleicht auch eine Erkenntnis 897 00:46:14,142 --> 00:46:16,884 aus dieser, aus dieser Arbeit-, dass es in dieser-, 898 00:46:16,984 --> 00:46:20,429 in der Migrationsforschung oder in der Forschung zur Integration 899 00:46:20,529 --> 00:46:23,217 doch unterschiedliche Denkschulen gibt. 900 00:46:23,317 --> 00:46:26,843 Und dass das auch deutlich geworden ist in den Konflikten, 901 00:46:26,943 --> 00:46:29,468 die in dieser Fachkommission stattgefunden haben. 902 00:46:30,105 --> 00:46:34,427 Nämlich dahingehend, dass es offenbar eine Ausrichtung gibt, 903 00:46:34,527 --> 00:46:40,385 die sehr stark die Bringschuld der Aufnahmegesellschaft 904 00:46:40,485 --> 00:46:42,593 in den Mittelpunkt ihrer Forschung stellt 905 00:46:42,693 --> 00:46:46,222 und eine andere Denkschule, die eher die Bringschuld 906 00:46:46,322 --> 00:46:50,177 der Neuankommenden in den Mittelpunkt stellt. 907 00:46:50,660 --> 00:46:53,891 Können Sie das nachvollziehen? 908 00:46:55,938 --> 00:46:57,340 (Moderatorin) Vielleicht sagen Sie noch dazu, 909 00:46:57,440 --> 00:47:01,630 an wen Sie die Frage richtet-, an wen sich die Frage richtet? 910 00:47:01,730 --> 00:47:03,200 (Herr Gathmann) Wer will zuerst? 911 00:47:03,300 --> 00:47:05,880 (Moderatorin) Da sehe ich Herrn Sridharan, der sich zu Wort meldet. 912 00:47:05,980 --> 00:47:08,047 Bitte schön, Herr Sridharan. 913 00:47:08,147 --> 00:47:10,160 (Ashok Sridharan) Herr Gathmann, Sie haben die Frage 914 00:47:10,260 --> 00:47:14,212 ja schon aufgeworfen und Ihre Annahmen werden nicht richtiger 915 00:47:14,312 --> 00:47:16,630 dadurch, dass sie häufig wiederholt werden. 916 00:47:16,730 --> 00:47:21,883 Es ist so, dass die Kommission natürlich in vielen Punkten 917 00:47:21,983 --> 00:47:23,922 auch kontrovers diskutiert hat. 918 00:47:24,022 --> 00:47:27,960 Das sehe ich als Aufgabe einer solchen Kommission an. 919 00:47:28,060 --> 00:47:31,087 Es ging nicht darum, möglichst schnell 920 00:47:31,187 --> 00:47:33,714 eine einheitliche Meinung zu Papier zu bringen. 921 00:47:33,814 --> 00:47:35,961 Sondern es ging darum, die Fragen, 922 00:47:36,061 --> 00:47:38,841 die mit der Integrationsfähigkeit zusammenhängen, 923 00:47:38,941 --> 00:47:44,129 in ihrer Vollkomplexität dazustellen und zu erarbeiten, 924 00:47:44,229 --> 00:47:46,211 und dann zu einem Konsens zu kommen. 925 00:47:46,311 --> 00:47:48,045 Und das ist der Kommission gelungen. 926 00:47:48,145 --> 00:47:52,088 Es ist-, durch die Expertise der Mitglieder der Kommission 927 00:47:52,188 --> 00:47:55,631 sind so viele unterschiedliche Sichtweisen 928 00:47:55,731 --> 00:47:57,713 in die Diskussion eingebracht worden, 929 00:47:57,813 --> 00:48:01,340 dass wir einerseits von einander gelernt haben, 930 00:48:01,440 --> 00:48:06,817 andererseits aber auch von Anfang an darum bemüht waren, 931 00:48:06,918 --> 00:48:10,171 und das auch geschafft haben, einen Bericht vorzulegen, 932 00:48:10,271 --> 00:48:13,462 dem alle Mitglieder der Kommission zugestimmt haben. 933 00:48:13,562 --> 00:48:15,085 Und das ist so. 934 00:48:15,185 --> 00:48:18,837 Dieser Bericht, der heute übergeben wurde an die Bundesregierung, 935 00:48:18,937 --> 00:48:22,004 an die Bundeskanzlerin, ist einstimmig 936 00:48:22,104 --> 00:48:25,254 von der Kommission so verabschiedet worden. 937 00:48:25,354 --> 00:48:28,212 Und das war in der Tat mit, oder ist in der Tat, 938 00:48:28,312 --> 00:48:33,171 mit Diskussionen verbunden gewesen. 939 00:48:33,271 --> 00:48:35,879 Aber ich nehme an, dass das insbesondere 940 00:48:35,979 --> 00:48:39,879 auch bei Publikationen durchaus üblich ist. 941 00:48:39,979 --> 00:48:43,837 Und ich gehe auch davon aus, dass bei redaktionellen Publikationen, 942 00:48:43,937 --> 00:48:47,380 die eben über einen längeren Zeitraum her erstellt werden, 943 00:48:47,480 --> 00:48:50,339 erstellt werden, es natürlich so sein kann, 944 00:48:50,439 --> 00:48:53,296 dass man neue Aspekte zugetragen bekommt, 945 00:48:53,396 --> 00:48:57,085 die man dann in seinem Bericht auch würdigen möchte. 946 00:48:57,185 --> 00:49:00,002 Und genau das hat die Kommission getan, 947 00:49:00,102 --> 00:49:04,377 und zwar zu dem Bericht einstimmig. 948 00:49:04,477 --> 00:49:11,631 Und ich halte es auch für, mit Verlaub, wirklich unangebracht, 949 00:49:11,731 --> 00:49:16,336 jetzt hier einzelne Mitglieder der Kommission 950 00:49:16,436 --> 00:49:22,210 wegen der in der Diskussion vertretenden Auffassung, 951 00:49:22,310 --> 00:49:24,837 nahezu an den Pranger zu stellen. 952 00:49:24,937 --> 00:49:29,878 Das geht so nicht und dem möchte ich auch vehement widersprechen. 953 00:49:30,936 --> 00:49:33,798 (Moderatorin) Frau Çağlar hatte sich noch gemeldet. 954 00:49:33,898 --> 00:49:35,545 (Derya Çağlar) Genau. 955 00:49:35,645 --> 00:49:39,253 Es gibt in jeder perfekten Ehe auch Meinungsverschiedenheiten, so. 956 00:49:39,986 --> 00:49:44,128 Und wir waren 25 Menschen, 25 Menschen 957 00:49:44,228 --> 00:49:46,837 aus anderen Ressortbereichen. 958 00:49:46,937 --> 00:49:49,252 Wissenschaftler, Praktiker. 959 00:49:49,352 --> 00:49:51,713 Und ich habe ja auch eingangs gesagt, und auch mein Kollege, 960 00:49:51,813 --> 00:49:53,463 dass wir verschiedene Expertisen hatten. 961 00:49:53,563 --> 00:49:56,045 Natürlich gibt es da Diskussionspunkte, 962 00:49:56,145 --> 00:49:58,754 wo wir nicht sofort gleich denken. 963 00:49:58,854 --> 00:50:01,923 Deswegen haben wir ja darüber kontrovers auch diskutiert. 964 00:50:02,023 --> 00:50:05,085 Und das nicht nur in den ersten paar Monaten, 965 00:50:05,185 --> 00:50:08,672 sondern kontinuierlich bis vor ein paar Monaten noch. 966 00:50:08,772 --> 00:50:13,709 Und deswegen ist es umso erstaunlicher, wenn Sie sagen, 967 00:50:13,809 --> 00:50:15,504 ich weiß, wie gearbeitet wurde. 968 00:50:15,604 --> 00:50:17,835 Weil in dieser Kommission waren nur wir 25. 969 00:50:17,935 --> 00:50:19,754 Und die Geschäftsstellen und die Ressorts. 970 00:50:19,854 --> 00:50:23,449 Das heißt, außer uns kann keiner wissen, wie das da abgelaufen ist. 971 00:50:23,549 --> 00:50:24,948 Nur vom Hörensagen. 972 00:50:25,048 --> 00:50:27,657 Oder wie auch immer was weitergegeben worden ist. 973 00:50:27,757 --> 00:50:30,915 Und das verurteile ich aufs Schärfste, auch im Namen der Mitglieder 974 00:50:31,015 --> 00:50:34,996 dieser Kommission, weil das hat auch natürlich 975 00:50:35,096 --> 00:50:41,135 unser Vertrauen zueinander kurzzeitig erschüttert. 976 00:50:41,235 --> 00:50:44,215 Aber wir haben weiter gearbeitet an dem Bericht, 977 00:50:44,315 --> 00:50:47,047 den wir sowieso an dem weiter gearbeitet hätten. 978 00:50:47,147 --> 00:50:50,091 Auch wenn jetzt in der Presse ein, 979 00:50:50,191 --> 00:50:54,506 eine Fassung vom Juni oder September aufgetaucht ist, 980 00:50:54,606 --> 00:50:58,593 die nicht aktuell war und die auch nicht die Endfassung war. 981 00:50:58,693 --> 00:51:01,800 Und das ist mir noch mal wichtig hier zu sagen. 982 00:51:01,900 --> 00:51:05,216 Das, was Sie heute in der Hand halten, ist das, 983 00:51:05,316 --> 00:51:07,465 was dabei rausgekommen ist. 984 00:51:07,565 --> 00:51:09,762 Natürlich mit kontroversen Diskussionen, 985 00:51:09,862 --> 00:51:12,259 worauf wir auch vorbereitet waren von Anfang an. 986 00:51:12,359 --> 00:51:15,547 Deswegen sind da ja auch mein Kollege und ich in der Moderation gewesen, 987 00:51:15,647 --> 00:51:20,174 um entsprechende Meinungen dann aber auch so zu kristallisieren, 988 00:51:20,274 --> 00:51:22,173 dass wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen 989 00:51:22,273 --> 00:51:24,006 und einheitlich nach außen gehen. 990 00:51:24,106 --> 00:51:25,964 Und das, denke ich, haben wir auch heute gezeigt 991 00:51:26,064 --> 00:51:27,675 und mit diesem Bericht heute vorgelegt. 992 00:51:27,776 --> 00:51:28,803 Vielen Dank. 993 00:51:28,904 --> 00:51:30,015 (Moderatorin) Staatssekretär Kerber. 994 00:51:33,321 --> 00:51:34,558 (Markus Kerber) Vielen Dank. 995 00:51:34,658 --> 00:51:37,804 Weil der Begriff der Denkschule noch mal 996 00:51:37,904 --> 00:51:39,387 von Herrn Gathmann angesprochen wurde. 997 00:51:39,487 --> 00:51:43,223 Mir geht es um den, auf der Seite 17 998 00:51:43,323 --> 00:51:45,678 im letzten Abschnitt zu lesenden Satz, der da lautet: 999 00:51:45,778 --> 00:51:48,847 „Trotz unterschiedlicher Sichtweisen in einzelnen Punkten, 1000 00:51:48,947 --> 00:51:50,973 tragen die Mitglieder der Fachkommission 1001 00:51:51,073 --> 00:51:54,004 den Bericht in der vorliegenden Form gemeinsam.“ 1002 00:51:54,104 --> 00:51:55,140 Punkt. 1003 00:51:55,241 --> 00:51:56,762 Das meine ich ist eine einheitliche Denkschule. 1004 00:51:56,862 --> 00:51:58,678 Das heißt, man trotz unterschiedlicher Meinung, 1005 00:51:58,778 --> 00:52:02,095 geht man bei dem Thema an eine-, in eine weiterführende Richtung, 1006 00:52:02,195 --> 00:52:04,846 indem man sagt Leute, lest diese 240 Seiten. 1007 00:52:04,946 --> 00:52:08,764 Auch wenn bei unterschiedlichen Punkten, ist doch völlig normal, 1008 00:52:08,864 --> 00:52:11,013 vielleicht in Nuancen unterschiedliche Meinungen haben. 1009 00:52:11,113 --> 00:52:12,803 Wir stellen uns mal vor, 1010 00:52:12,903 --> 00:52:15,013 wir würden jetzt 25 Epidemiologen 1011 00:52:15,113 --> 00:52:17,512 und Virologen in eine Fachkommission bündeln 1012 00:52:17,612 --> 00:52:19,429 und mit dem Auftrag versehen, entwickelt uns die 1013 00:52:19,529 --> 00:52:22,179 allein seligmachende COVID-Strategie. 1014 00:52:22,279 --> 00:52:24,055 Da wäre ich mal gespannt, was dabei rauskommt, 1015 00:52:24,155 --> 00:52:26,471 wenn Sie 25 Fachleute zusammenbinden. 1016 00:52:26,571 --> 00:52:30,388 Dafür, finde ich, hat diese Kommission hier exzellent gearbeitet. 1017 00:52:30,488 --> 00:52:33,011 Wie das in den Sitzungen lief, ich habe keine Ahnung. 1018 00:52:33,111 --> 00:52:34,223 Es interessiert mich nicht. 1019 00:52:34,323 --> 00:52:36,975 Wir lesen diesen Bericht, dieses Ergebnis 1020 00:52:37,075 --> 00:52:40,220 und wir sollten nun wirklich nicht über Formfragen 1021 00:52:40,320 --> 00:52:42,138 uns vom Inhalt hier ablenken lassen. 1022 00:52:42,238 --> 00:52:45,804 Diese 240 Seiten verdienen es, gelesen, diskutiert, 1023 00:52:45,904 --> 00:52:49,265 disputiert, bestritten, gestritten und weiter entwickelt zu werden. 1024 00:52:49,365 --> 00:52:50,639 Darum geht es doch. 1025 00:52:50,739 --> 00:52:54,012 Es gibt keinen Fortschritt ohne Streit in der Sache. 1026 00:52:54,112 --> 00:52:55,469 Aber dass sich alle einig waren, 1027 00:52:55,569 --> 00:52:57,761 dass dieser Bericht eine Gemeinschaftsmeinung ist, 1028 00:52:57,861 --> 00:52:59,388 das ist doch der großer Fortschritt. 1029 00:53:00,103 --> 00:53:02,211 (Moderatorin) Staatsministerin Widmann-Mauz. 1030 00:53:02,312 --> 00:53:03,387 (Annette Widmann-Mauz) Ich will auch ganz deutlich sagen. 1031 00:53:03,487 --> 00:53:05,763 Die Bundesregierung hat die Kommission 1032 00:53:05,863 --> 00:53:08,928 ganz bewusst sehr heterogen zusammengesetzt. 1033 00:53:09,028 --> 00:53:12,472 Weil sie die Vielfalt nicht nur der Meinungen, 1034 00:53:12,572 --> 00:53:15,348 sondern auch die Vielfalt im Diskussionsprozess 1035 00:53:15,448 --> 00:53:17,595 in unserer Gesellschaft abbilden will. 1036 00:53:17,695 --> 00:53:20,843 Und wenn ich das Bild von Herrn Kerber mit den Virologen ergänzen darf. 1037 00:53:20,943 --> 00:53:22,220 Wir hätten noch nicht mal-, 1038 00:53:22,320 --> 00:53:25,801 das ist keine Kommission gewesen nur von Virologen. 1039 00:53:25,901 --> 00:53:29,762 Sondern da hätten-, hier saßen Expertinnen und Experten 1040 00:53:29,862 --> 00:53:31,066 der unterschiedlichsten 1041 00:53:31,167 --> 00:53:33,200 wissenschaftlichen Disziplinen zusammen. 1042 00:53:33,301 --> 00:53:37,389 Sozialwissenschaftler, Juristen und viele andere mehr. 1043 00:53:37,489 --> 00:53:40,303 Es wäre noch um ein Vielfaches, 1044 00:53:40,403 --> 00:53:43,971 ja, vielfältiger in der von Ihnen angesprochenen Kommission, 1045 00:53:44,071 --> 00:53:45,806 wenn dann noch die Wirtschaftswissenschaftler, 1046 00:53:45,906 --> 00:53:47,891 die Volkswirte und andere 1047 00:53:47,992 --> 00:53:50,704 in diese Virologenkommission mit diskutiert hätten. 1048 00:53:50,819 --> 00:53:54,386 Also es ist genau das, was wir sehr bewusst 1049 00:53:54,486 --> 00:53:56,971 auch in der Zusammensetzung angelegt haben. 1050 00:53:57,071 --> 00:54:00,219 Und umso wertvoller ist das Ergebnis, 1051 00:54:00,319 --> 00:54:01,720 das uns heute vorgelegt wird. 1052 00:54:02,521 --> 00:54:03,878 (Moderatorin) Bundesminister Heil, bitte. 1053 00:54:06,987 --> 00:54:09,428 (Hubertus Heil) Ganz herzlichen Dank. 1054 00:54:09,528 --> 00:54:12,843 Egal, wie man den Begriff Denkschule jetzt anwendet. 1055 00:54:12,943 --> 00:54:15,219 Auch Menschen unterschiedlicher Denkschulen 1056 00:54:15,319 --> 00:54:19,845 und Professionen und Expertisen und Zugängen 1057 00:54:19,945 --> 00:54:21,344 können sich miteinander unterhalten. 1058 00:54:21,444 --> 00:54:24,051 Und manchmal auch streiten. 1059 00:54:24,151 --> 00:54:27,387 Herr Gathmann, es ist kein Betriebsgeheimnis. 1060 00:54:27,487 --> 00:54:29,511 Wissen Sie, ich bin Mitglied in einer Partei, die gerne diskutiert 1061 00:54:29,611 --> 00:54:31,261 und auch mal streitet. 1062 00:54:31,361 --> 00:54:34,304 Und ich weiß auch von Koalitionspartner CDU/CSU, 1063 00:54:34,404 --> 00:54:37,011 dass zum Beispiel über das Thema Migration 1064 00:54:37,111 --> 00:54:38,927 in letzten Jahren herzhaft diskutiert wurde, 1065 00:54:39,027 --> 00:54:40,722 um es ganz freundlich zu formulieren. 1066 00:54:40,822 --> 00:54:44,140 Und so geht es ja der gesamten Gesellschaft. 1067 00:54:44,240 --> 00:54:48,012 Diese Kommission hat, davon bin ich überzeugt, 1068 00:54:48,112 --> 00:54:50,594 zu wesentlichen Fragen der Gesellschaft, 1069 00:54:50,694 --> 00:54:53,802 die ja auch polarisiert haben, Vorschläge gemacht, 1070 00:54:53,902 --> 00:54:56,511 die integrierend wirken für den gesellschaftlichen Diskurs 1071 00:54:56,611 --> 00:54:58,514 und die praktische Umsetzung. 1072 00:54:58,614 --> 00:55:01,918 Und dafür ist es mir wichtig zu sagen, dass die Annahme, die Sie, 1073 00:55:02,018 --> 00:55:07,344 glaube ich, in Ihrem Bericht im Dezember getätigt haben, 1074 00:55:07,444 --> 00:55:10,555 die Kommission sei gescheitert, ganz massiv 1075 00:55:10,655 --> 00:55:14,426 durch den heutigen Bericht, den Sie ja noch lesen wollen, widerlegt wird. 1076 00:55:15,068 --> 00:55:18,304 Also ich will noch mal deutlich sagen an dieser Stelle. 1077 00:55:18,404 --> 00:55:20,926 Das einzige sozusagen, was eine Denkschule ist, 1078 00:55:21,026 --> 00:55:24,223 die hier alle verbindet, unabhängig davon, dass sie dem Thema 1079 00:55:24,324 --> 00:55:26,260 aus unterschiedlichen Gründen verbunden sind, 1080 00:55:26,360 --> 00:55:29,344 ist, dass das hier Demokratinnen und Demokraten waren. 1081 00:55:29,444 --> 00:55:32,260 Und Demokratinnen und Demokraten streiten um den besten Weg, 1082 00:55:32,360 --> 00:55:33,437 die Lösung. 1083 00:55:33,537 --> 00:55:35,854 Und da gibt es nie eine perfekte. 1084 00:55:35,954 --> 00:55:38,688 Und natürlich gibt es Wissenschaft, es gibt auch Meinung, 1085 00:55:38,788 --> 00:55:40,311 ist doch vollkommen klar. 1086 00:55:40,411 --> 00:55:42,066 Und das war bewusst von der Bundesregierung 1087 00:55:42,166 --> 00:55:45,146 als diverse Zusammensetzung der Kommission 1088 00:55:45,246 --> 00:55:49,021 mit großer Expertise aus Praxis und Wissenschaft zusammengesetzt. 1089 00:55:49,121 --> 00:55:50,479 Und deshalb will ich jetzt noch mal deutlich sagen. 1090 00:55:50,579 --> 00:55:52,853 Das, was die Vorsitzenden gesagt haben, 1091 00:55:52,953 --> 00:55:54,978 dem schließe ich mich als jemand, 1092 00:55:55,078 --> 00:55:58,970 der diese Kommission nicht selbst aktiv im Sinne 1093 00:55:59,071 --> 00:56:02,758 von Teilhabe begleitet hat, sondern viel Unabhängigkeit da zugelassen hat. 1094 00:56:02,858 --> 00:56:06,105 Aber die Bundesregierung hat die Kommission gemeinsam eingesetzt. 1095 00:56:06,205 --> 00:56:07,898 Und ich werde jedes Mitglied dieser Kommission, 1096 00:56:07,998 --> 00:56:10,274 auch wenn das nicht meine Meinung ist, 1097 00:56:10,374 --> 00:56:14,271 in Schutz nehmen vor Anfeindung, die da auch stattgefunden haben. 1098 00:56:14,371 --> 00:56:16,315 Das gehört sich nicht, um das mal deutlich zu sagen, 1099 00:56:16,415 --> 00:56:19,438 was da an Dingen auch berichtet wurde. 1100 00:56:19,538 --> 00:56:22,678 Meinungsstreit ist gut, aber ist das Ringen um die besten Lösungen. 1101 00:56:22,778 --> 00:56:26,231 Und das ist dieser Kommission, das will ich sagen, gelungen. 1102 00:56:26,331 --> 00:56:28,856 Um das noch mal ein bisschen deutlicher zu sagen. 1103 00:56:29,996 --> 00:56:31,064 (Moderatorin) Vielen Dank. 1104 00:56:31,164 --> 00:56:34,519 Wir sind schon vorangeschritten in der vorgesehenen Zeit. 1105 00:56:34,619 --> 00:56:37,811 Deswegen bitte ich diejenigen, die jetzt noch Fragen haben, 1106 00:56:37,911 --> 00:56:40,562 das direkt über die Pressestellen zu machen, 1107 00:56:40,662 --> 00:56:43,982 bedanke mich ganz herzlich und möchte noch mal darauf hinweisen, 1108 00:56:44,082 --> 00:56:46,726 dass es heute auch noch eine Fachveranstaltung gibt, 1109 00:56:46,826 --> 00:56:49,227 die auch über Livestream verfolgt werden kann. 1110 00:56:49,327 --> 00:56:50,439 Herzlichen Dank. 1111 00:56:51,454 --> 00:56:52,478 (Annette Widmann-Mauz) Danke schön. 1112 00:56:54,201 --> 00:56:55,390 (Ashok Sridharan) Vielen Dank.