Deutschland ist ein vielfältiges Land und das gilt auch für die Geschlechterbeziehungen im Einwanderungsland. Frauen, Männern und LGBTQ-Menschen sollen ihren Lebensweg selbstbestimmt und frei gestalten. Inwiefern die Einwanderung auf Geschlechterbeziehungen einwirken kann, ist eine spannende, auch konfliktbehaftete Frage, der sich die Fachkommission in Kapitel 3.6 widmet.
Ganz unabhängig von Migration wird in Deutschland seit mehr als hundert Jahren um Emanzipation und Gleichstellung gerungen. Es gibt dabei viele Anstrengungen, aber keinen Automatismus hin zu einer stärkeren und gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen. Die Fachkommission hat sich ausführlich damit beschäftigt, wo sie Handlungsbedarf sieht, und gibt Anregungen, u.a.
Kurze Einblicke zum Thema Geschlechterbeziehungen im Einwanderungsland geben Derya Çağlar und Annette Treibel: